(Auszug aus der Pressemitteilung)
Frankfurt am Main, 22. Februar 2010 – Durch die Virtualisierung ihrer Server-Landschaft mit PowerEdge-Servern von Dell konnte die Stadtverwaltung Gießen die Hardware-Kosten reduzieren und die Bereitstellung von Anwendungen flexibler gestalten. Die neuen, Strom sparenden Systeme von Dell erlauben zudem eine Reduzierung der Stromkosten um 20.000 Euro pro Jahr.
Die Universitätsstadt Gießen wollte ihre IT-Kosten durch eine vereinfachte Infrastruktur reduzieren und die Grundlagen für zukünftige E-Government-Services legen. Die IT der Stadtverwaltung war bisher über mehrere Standorte verteilt und bot zudem kein ausreichendes Disaster Recovery. Da sie überwiegend auf dem Modell „eine Anwendung pro Server“ basierte, war die Bereitstellung neuer IT-Dienste kosten- und zeitaufwändig.
Die Stadtverwaltung hat nun in Zusammenarbeit mit dem Dell Global Infrastructure Consulting Services Team eine zentrale Infrastruktur mit Netzwerkspeicher auf Basis eines Dell/EMC-SAN und virtualisierten Servern implementiert. Die Server wurden mit Unterstützung des von Dell beauftragten Certified Partner SYS-TEC virtualisiert und konsolidiert. Zur Notfallvorsorge wurde ein weiteres SAN an einem separaten Standort installiert.
Mit der virtualisierten Lösung konnte die Behörde den Bestand an physischen Servern um 40 auf nur noch drei Dell-PowerEdge-Server – die mit der Serversoftware VMware ESX arbeiten – reduzieren. Diese drei physischen Server unterstützen 40 virtuelle Server mit Windows Server 2003 und zahlreichen behördlichen Anwendungen, zum Beispiel für Straßenplanung oder Personalabrechnung. Neue IT-Services lassen sich in dieser Infrastruktur deutlich schneller bereitstellen.
Durch die Implementierung der virtualisierten Serverlösung von Dell kann die Stadtverwaltung Gießen ihren Investitionsbedarf für IT-Hardware drastisch reduzieren. Insgesamt rechnet die Behörde in den nächsten fünf Jahren mit Einsparungen von rund 150.000 Euro.
Auch die Installation eines Netzwerkspeichers auf Basis der Dell/EMC-CX3-20-Lösung bringt deutliche Vorteile. So kann die Speicherkapazität ohne Deaktivierung von Anwendungen innerhalb kurzer Zeit erweitert werden; mit EMC SnapView lassen sich Daten-Snapshots auf dem SAN speichern und die Wiederherstellungsdauer von Dateien nach Ausfällen erheblich verkürzen.
Alle Server- und Speichertechnologien von Dell zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz aus. Speziell die PowerEdge-R710-Server verbrauchen sehr wenig Energie durch effiziente Netzteile, ein wirksames Stromversorgungs- und Wärmemanagement und die neueste Intel-Prozessortechnologie. Durch den Aufbau einer grünen IT-Infrastruktur mit den virtualisierten Server- und Netzwerkspeicherlösungen von Dell kann die Universitätsstadt Gießen die Stromkosten in der IT um rund 20.000 Euro pro Jahr reduzieren.
„Mit der virtualisierten Lösung von Dell konnten wir unseren Serverbestand um 80 Prozent reduzieren und eine flexible Umgebung schaffen, die Services in wenigen Stunden bereitstellen kann“, erklärt Rainer Henze, stellvertretender IT-Verantwortlicher der Stadtverwaltung Gießen. „Durch ihre Implementierung haben wir gleichzeitig den Grundstein zur Entwicklung unserer Web-Infrastruktur gelegt, mit der wir unsere zukünftigen E-Government-Services bereitstellen möchten.“
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025