
MSI zeigt auf der CeBIT das Big Bang Fuzion
, welches mit Lucids Hydra 200 Chip ausgestattet ist. Damit ist der Mischbetrieb von Grafikkarten ohne den Einsatz von SLI bzw. CrossFire möglich. Man kann sogar ATI- und Nvidia-Grafikkarten zusammen betreiben. Beim Einsatz von einer oder zwei Grafikkarten werden beide Slots mit den vollen 16 Lanes angesteuert. Sind drei Grafikkarten im Einsatz, teilen sich Slot 2 und 3 die 16 Lanes auf. Es steht dann die Kombination x16, x8 und x8 zur Verfügung.
Ansonsten bietet das P55-Mainboard noch zwei PCIe-x1-Slots und zwei PCI-Slots. Auch zwei Gigabit-LAN-, zwei eSATA-, zehn SATA-, zehn USB-2.0- und ein FireWire-Anschluss sind vorhanden. Natürlich muss man nicht auf den alten IDE- und Floppy-Anschluss verzichten.
Das MSI Big Bang Fuzion
ist bereits für rund 320 Euro im Handel erhältlich. Eine umfangreiche Ausstattung ist bei dem hohen Preis fast schon Pflicht. Zudem wird beim Mainboard auf besonders hochwertige Bauteile wie DrMOS-Spannungswandler und Hi-c Capacitors gesetzt.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025