Creative EP-3NC In-Ear-Kopfhörer - Seite 4

Anzeige

Praxistest

Das Kabel des Creative EP-3NC ist insgesamt mit 1,30 Metern Länge nicht zu kurz geraten. Störend wirkt sich dagegen die Länge zwischen der kleinen Box und den Ohrstöpseln aus. Diese beträgt 55 cm und zwingt den Anwender dazu, das Kästchen mit der Halteklammer an der Kleidung des Oberkörpers zu befestigen. Leider kann das Kästchen nicht von den Ohrstöpseln getrennt werden.

Der Tragekomfort ist dennoch sehr gut, auch nach stundenlangen Musikhören sitzen die Ohrstöpsel angenehm im Ohr. Allerdings hört man die Bewegung der Kabel deutlich. Bewegt man den Kopf und die Kabel der Ohrstöpsel berühren den Körper, nimmt man dies deutlich wahr, an Sport ist so nicht zu denken.

Die Geräuschunterdrückung funktioniert leider auch nicht ganz so gut wie erhofft. Während tiefe Töne deutlich gedämpft werden, gelingt dies bei höheren Frequenzen nicht mehr so gut bis gar nicht. Eine absolute Stille kann man somit nicht erwarten. Dennoch kann man dadurch die Musik leiser genießen und muss nicht laut aufdrehen, nur um keine Nebengeräusche zu bemerken. Wird die Geräuschunterdrückung deaktiviert, kommen plötzlich Umgebungsgeräusche im tieferen Frequenzbereich hinzu. Die passive Abschirmung ist dennoch – wie bei den meisten In-Ear Kopfhörern – sehr gut.

Die Klangqualität – von den Kabelgeräuschen abgesehen – ist ebenfalls sehr gut. Bässe sind knackig und nicht übertrieben, die Höhen sind klar und auch dazwischen gibt es nichts auszusetzen.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert