MSI R5830 Twin Frozr II - Seite 7

Anzeige

Fazit

Die MSI R5830 Twin Frozr II kann mit einer hochwertigen Kühlerlösung überzeugen, die die Grafikkarte nicht nur sehr gut kühlt, sondern diese Leistung auch fast geräuschlos vollbringt. Etwas unverständlich ist hingegen die Reduzierung der DVI-Ausgänge. MSI bietet bei der Grafikkarte nur einen statt zwei DVI-Ausgänge an wie beim Referenzmodell. Ein DVI-HDMI-Adapter kann wegen der geringen Abstände ebenfalls nicht eingesetzt werden, so dass Anwendern, die zwei Monitore per DVI betreiben wollen, nur der Einsatz eines HDMI-DVI-Kabels übrig bleibt.


MSI R5830 Twin Frozr II

Leistungsmäßig liegt die MSI R5830 Twin Frozr II in jedem Test knapp unter der Radeon HD 5850, ist aber etwa 30 Prozent günstiger und das sogar mit der besseren Kühlerlösung. Unter Preis-Leistungsaspekten ist sie daher einer HD 5850 vorzuziehen. Der Aufpreis von nur 10 Euro zur günstigsten verfügbaren HD 5830 ist für die sehr gute Kühlerlösung ebenfalls positiv einzustufen. Ein weiterer Vorteil ist aktuell zudem die deutlich bessere Verfügbarkeit der Grafikkarte im Vergleich zu einer Radeon HD 5850. Die ebenfalls gut verfügbare Radeon HD 5770 bleibt allerdings auch nach diesem Test unser Preis-Leistungssieger.

Das führt zu folgender Gesamtwertung:

Bewertung

MSI R5830 Twin Frozr II

Preis (20%)
Performance (35%)
Übertaktungsfähigkeit (0%)
Handhabung (20%)
Dokumentation (5%)
Ausstattung (20%)
Gesamt (max. 10 Pkt.)
6
8
8
9
6
7
7,5

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert