(Auszug aus der Pressemitteilung)

Berlin, 20.04.2010 – Das NZXT Vulcan muss sich trotz seiner Größe nicht vor deutlich größeren Gehäusen verstecken, denn der Micro-ATX-Tower verfügt über ausgezeichnete Kühlungsoptionen und bietet auch selbst langen High-End-Karten Platz. Dank der beiden integrierten Lüftersteuerungen kann das Kühlungsniveau den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Der Tragegriff macht den Transport zur nächsten LAN-Party zudem zum Kinderspiel.
NZXT ist dafür bekannt, Gehäuse zu entwickeln und herzustellen, die speziell an Gamer gerichtet sind. Somit ist es keine Überraschung, dass nach den beliebten Midi-Towern Hades und Tempest Evo nun ein kleiner Micro-ATX-Tower das Sortiment von NZXT erweitert. Mittlerweile gibt es sehr viele Micro-ATX-Hauptplatinen am Markt, die den größeren Varianten in keinster Weise nachstehen und über eine identische Performance sowie Übertaktbarkeit verfügen.
Top-Leistung auf kleinstem Raum: Das NZXT Vulcan muss sich ebenfalls vor seinen größeren Brüdern nicht verstecken, denn die Leistungen des kleinen Towers können sich sehen lassen. So bietet das Vulcan Platz für zwei 120mm-Lüfter im Deckel – von denen sich einer bereits im Lieferumfang befindet –, einen großen 200mm-Lüfter an der Seitenwand, einen 80/92er-Lüfter am Heck sowie für einen 120mm-Lüfter an der Front, welcher ebenfalls bereits montiert ist. Somit lassen sich verschiedene Belüftungsvarianten realisieren, abhängig von den persönlichen Vorlieben und der eingesetzten Hardware.
Den schwarzen Innenraum hat NZXT intelligent aufgeteilt, denn selbst sehr lange High-End-Grafikkarten wie die Ati Radeon 5970 passen in das Vulcan-Gehäuse – sogar im Crossfire-Verbund. Des Weiteren können zwei 5,25-Zoll-Geräte, zwei externe 3,5-Zoll- und zwei interne 3,5-Zoll-Laufwerke im Vulcan montiert werden. Das Netzteil ist unterhalb der Hauptplatine vorgesehen und der Lufteinlass verfügt über einen von außen zugänglichen Staubschutz.
Das obligatorische I/O-Panel fehlt natürlich auch beim NZXT Vulcan nicht. An der Oberseite gibt es daher gut erreichbare Anschlüsse für zweimal USB, E-SATA und Audio. Zum leichten Transportieren des NZXT Vulcan befindet sich ein Griff im Lieferumfang, der je nach Bedarf montiert werden kann. Für die unkomplizierte (De-)Montage des CPU-Kühlers hat NZXT dem Vulcan eine üppige Aussparung im Mainboard-Tray spendiert.
Das NZXT Vulcan ist voraussichtlich ab 25.05. zu einem Preis von 59,90 Euro exklusiv bei www.caseking.de erhältlich und kann bereits vorbestellt werden.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025