
Apple hat sein iPhone 4 offiziell angekündigt: Die Gerüchte haben sich bewahrheitet und das Gadget verfügt über ein für ein Smartphone hochauflösendes IPS-Display mit 960×640 Bildpunkten. Die Pixeldichte soll viermal so hoch sein wie beim iPhone 3GS und bei 326 ppi liegen, was die Touchscreen-Funktionalität stark verbessern dürfte. Auch der Kontrast fällt laut Apple mit 800:1 viermal so hoch aus wie beim Vorgängermodell. Ein LED-Blitzlicht sowie eine Kamera die sich auf den Nutzer richtet und für Videotelefonie nutzbar ist, sind mit an Bord.
Das neue iPhone 4 ist ca. 24 % dünner als Vorgängermodelle und im Inneren werkelt eine Variante desselben Prozessors, der auch das iPad antreibt. Der neue Akku soll bis zu 300 Stunden Standby-Betrieb, 7 Stunden 3G-Gespräche, 6 Stunden 3G-Internetsurfen. 10 Stunden Wi-Fi-Internetsurfen, 10 Stunden Videobetrieb und 40 Stunden Musikgenuss ermöglichen.
Der Speicher bleibt weiterhin auf 32 GByte beschränkt, doch ist mittlerweile Wi-Fi 802.11n integriert. Die Kamera des iPhone 4 verfügt nun über 5 Megapixel statt 3 wie beim iPhone 3GS. Auch Videoaufnahmen in 720p mit 30 Bildern pro Sekunde sind möglich. Video-Chats wickelt das iPhone 4 über eine Software namens „FaceTime“ ab, die auch das Bild des Benutzers als „Bild im Bild“ anzeigen kann. Allerdings sind diese Konferenzen nur über Wi-Fi und nur unter iPhone-4-Besitzern möglich.
Bei uns erscheint das iPhone 4 am 24. Juni in schwarzen und weißen Varianten mit wahlweise 16 oder 32 GByte. Die Preise liegen in den USA bei umgerechnet ca. 170 bzw. 250 Euro (ohne MwSt.) bei Abschluss eines Vertrags mit AT&T. Preise für Deutschland sind noch offen. Vorbestellungen sind ab dem 15. Juni möglich.
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025