Nintendo 3DS angespielt

Hartware.net konnte den Handheld mit 3D-Bildschirm schon ausprobieren

Nintendo wird den Nachfolger des DS im ersten Quartal 2011 auf den Markt bringen, aber auf der Gamescom in Köln konnte Hartware.net schon eine lauffähige Version des Nintendo 3DS antesten. Die mobile Spielkonsole zeichnet sich vor allem durch ihren Bildschirm aus, bei dem der 3D-Effekt ohne die übliche Brille erzeugt wird. Gezeigt wurden einige teilweise selbst spielbare Spieledemos und auch ein 3D-Film.

Anzeige

Die in Köln zur Verfügung gestellten Nintendo 3DS Modelle entsprechen laut Hersteller noch nicht ganz dem endgültigen Design. Das Finish war in der Tat noch nicht ganz reif für den Handel. An der grundsätzlichen Ausstattung und der Platzierung der Tasten wird sich aber wohl nichts mehr ändern.
Oben ist der im 5:3-Format gehaltete, 3,5 Zoll große 3D-Bildschirm angebracht, unten findet man ein Touch-Display, das aber nicht 3D-fähig ist. Über einen Schieberegler rechts am oberen Bildschirmrand kann man den Grad der 3D-Darstellung (Tiefe) einstellen und sie auch ganz ausschalten. Links oben im unteren Teil des 3DS befindet sich der sogenannte „Slider“, ein recht großer und flacher Joystick, mit dem man sich im Spiel umschauen kann.
Der 3D-Effekt in Spielen wie „Mario Kart 3DS“ und „Metal Gear Solid“ ist hervorragend umgesetzt, trotz fehlender Brille. Gleiches gilt für Filme. Gezeigt wurde ein Trailer von „Legend of the Guardians“. Bilder von der Software und den Filmen durften leider noch nicht gemacht werden.
Die Blickwinkel sind noch nicht allzu groß und man muss den 3DS manchmal ein wenig in den Fingern drehen, um den optimalen Blickwinkel zu bekommen, aber daran arbeitet Nintendo nach eigenen Angaben auch noch.
Der Eindruck vom Bildschirm ist ingesamt sehr gut und es trat ein interessanter (vielleicht aber auch subjektiver) Effekt ein: Kommt einem der Bildschirm bei abgeschalteter 3D-Darstellung vor allem beim Film anschauen doch recht klein vor, verschwindet dieses Gefühl bei Aktivierung des 3D-Effekts. Dann scheint der Screen nicht mehr so winzig so sein. Dürfte am Tiefeneffekt liegen.
Weitere Features sind ein Infrarotsensor über dem oberen Bildschirm und die Fähigkeit, 3D-Bilder aufzunehmen. Durch den Sensor werden z.B. Kopfbewegungen erkannt und das virtuelle Haustier auf dem Bildschirm kann diese nachmachen. 3D-Fotos werden über zwei Kameralinsen an der Außenseite des 3DS gemacht. Die zwei Fotos werden dann zu einem 3D-Bild zusammen gesetzt.

Details zu Erscheinungsdatum und Preis des Nintendo 3DS wird der Hersteller wie berichtet am 29. September bekannt geben. Auf der Gamescom bestätigte Nintendo außerdem, dass der 3DS im ersten Quartal 2011 und wie üblich zunächst in Japan und kurze Zeit später dann in Europa und Nordamerika erscheinen wird.

Nintendo 3DS
Nintendo 3DS offen
Nintendo 3DS geschlossen

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert