Intel zeigt Sandy Bridge

Enthüllungen beim Intel Developer Forum

Neben AMDs Zacate-Vorführung gab Intel gestern neue Informationen zu den kommenden Sandy Bridge CPUs preis, die Anfang 2011 erscheinen sollen. Die neuen Prozessoren sollen mit einer „Ring“-Architektur arbeiten, die es den integrierten Grafikkernen erlaubt, etwa den Cache mit den CPU-Kernen zu teilen, um parallel die Leistung zu erhöhen, aber auch Ressourcen zu sparen. Intel nutzt zudem eine neue Version seiner Turbo Boost Technik, die jetzt auch den Grafikkern einschließt und automatisch Ressourcen zwischen den CPU-Kernen und dem GPU-Kern verteilt.

Anzeige

Die integrierten Grafikkerne sollen erstmals DirectX 11 unterstützen und sich auch für die Wiedergabe von HD-Videos, stereoskopisches 3D und Spiele eignen. Die Sandy Bridge CPUs nutzen auch Intels Advanced Vector Extensions (AVX), die vor allem bei der Datenverwaltung Prozesse vereinfachen.

Intel zeigte ebenso einen Zwei-Kern-Prozessor der Intel Xeon Reihe für Server. Hier demonstrierte man die Videokonferenz-Software „Vidyo“, die volle 32 Threads ausnutzte und auch von den neuen AES-Befehlen profitieren konnte. Die neuen Xeon CPUs für Server und Workstations mit zwei Sockeln verfügen über 8 Kerne und können 16 Threads pro CPU verarbeiten. Die Massenproduktion soll in der zweiten Jahreshälfte 2011 anlaufen.

Quelle: Xbitlabs

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert