AMD: ATI Catalyst 10.9

Mehr Leistung in STALKER & Riddick, IE9-Support, Einbindung in Steam

Genau drei Wochen nach dem Catalyst 10.8 hat AMD neue Treiber für ATI Grafikkarten, Mainboards und Notebooks mit ihren Chips veröffentlicht. Der Catalyst 10.9 für Microsoft Windows 7, Vista und XP sowie Linux ist geeignet für alle Radeon Modelle ab der HD 2000 Serie inklusive entsprechender ATI Mobility Radeon Produkte. Die neuen Treiber erhöhen die Leistung in zwei Spielen, unterstützen die gerade veröffentlichte Beta-Version des Internet Explorer 9 und sind nun auch über Steam erhältlich.

Anzeige

ATI und Valve, Spieleentwickler und Betreiber der digitalen Game-Plattform Steam, haben schon in der Vergangenheit zusammen gearbeitet, man denke nur an die vor einigen Jahren geplante gemeinsame Einführung von Radeon 9800 und Half-Life 2. Jetzt kooperieren AMD und Valve erneut, mit dem Ergebnis, dass die ATI Catalyst Treiber-Updates ab sofort auch über Steam verteilt werden.

Der Internet Explorer 9 bietet die Hardware-Beschleunigung durch Grafikkarten (Direct2D und HTML5) und der ATI Catalyst 10.9 unterstützt dabei die gerade herausgegebene Beta-Version des IE9.

Die Spiele „S.T.A.L.K.E.R.: Call of Pripyat“ und „The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena“ sollen mit dem Catalyst 10.9 beschleunigt werden, bei einer Grafikkarte, aber auch in CrossFire-Systemen.

  • S.T.A.L.K.E.R.: Call of Pripyat
    • bis zu 20 % mit ATI Radeon HD 5800 mit „Enhanced full dynamic lighting“ (DX11) und Anti-Aliasing
    • bis zu 12 % mit ATI Radeon HD 5700 mit „Enhanced full dynamic lighting“ (DX11) und Anti-Aliasing
  • The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena
    • bis zu 4 % mit ATI Radeon HD 5700 Grafikkarten
    • bis zu 4 % mit ATI Radeon HD 4800 Grafikkarten
    • bis zu 5 % mit ATI Radeon HD 5800 Grafikkarten
    • bis zu 6 % mit ATI Radeon HD 5970 Grafikkarten

Für CrossFire wurde außerdem ein neues Profil angelegt – für Kane & Lynch 2 – und drei Profile aktualisiert: Aliens Vs. Predator, Battlefield: Bad Company 2 und F1 2010.

Die behobenen Fehler betreffen u.a. die Spiele „The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena“, „StarCraft II“, „Final Fantasy XIV“ und „World of Warcraft“ sowie den Adobe Flash Player.

Der ATI Catalyst 10.9 für Linux unterstützt nun die Vorabversion von „Red Hat Enterprise Linux 6“.

Neben den genannten Grafikkarten ist der ATI Catalyst 10.9 außerdem geeignet für die Radeon 3000, 3100 und 3200 sowie Radeon HD 3300 und 4200 Chipsätze. Außerdem werden die Profikarten AMD FireStream 9170, 9250, 9270 und 9350 unterstützt.
Weitere und detaillierte Informationen sind den auf der jeweiligen Treiber-Download-Seite verlinkten Release Notes zu entnehmen.
Die ATI Catalyst 10.9 Grafiktreiber sind bei AMD zum Download erhältlich.

Die regelmäßige Unterstützung für die älteren Grafikkarten von Radeon 9500 bis Radeon X1950 sowie die älteren Chipsätze Radeon Xpress 200, 1100, 1150 und 1250, Radeon X1200 und X1250, Radeon HD 2100 sowie AMD 580X und AMD 690 ist mittlerweile herausgefallen. Für diese Produkte gibt es nur noch gelegentlich Treiber-Updates. AMD bietet hier den Catalyst 10.2 für Windows XP, XP 64bit, Vista 32bit und Vista 64bit an.

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert