Aus China kommen die vermeintlichen Spezifikationen der kommenden „Barts Pro“ und „Barts XT“ Grafikkarten von AMD zu uns. Sie entstammen einer angeblichen Präsentation von AMD. Die Barts Grafikkarten der nächsten Generation gelten als Nachfolger von Radeon HD 5750 und 5770 und werden deshalb wohl Radeon HD 6750 und 6770 genannt. Nach den aufgeführten Spezifikationen dürften die neuen Modelle signifikant schneller werden, vor allem aufgrund der doppelt so breiten Speicherschnittstelle.
Beide ‚Barts‘ Grafikkarten verfügen demnach über jeweils 1 GByte Speicher, die über ein 256 bit breites RAM-Interface angebunden sind. Die Radeon HD 5700 Serie setzt noch eine 128-bit-Speicherschnittstelle ein. Im Gegenzug dürfte dafür der Speichertakt der neuen Modelle etwas niedriger sein.
Ein weiterer gemeinsamer Unterschied zur aktuellen Generation ist die Anzahl der Render Engines (ROPs). Diese werden angeblich von 16 auf 32 verdoppelt.
AMD stellt die „Barts XT“ gegen die GeForce GTX 460 mit 1 GByte. Die vermutlich Radeon HD 6770 genannte Grafikkarte verfügt über 960 Shader-Einheiten, 48 Textureinheiten und einen Chiptakt von 850 MHz. Zum Vergleich: eine Radeon HD 5770 besitzt den gleichen Chiptakt, aber ’nur‘ 800 Shader-Einheiten und 40 Textureinheiten. Mit über 150 Watt ist aber auch die Spitzenstromaufnahme der Barts XT deutlich höher als bei der 5770, die unter 110 Watt bleibt.
Die Barts Pro (Radeon HD 6750?) soll gegen die GeForce GTX 460 mit 768 MByte positioniert werden und verfügt über 800 Shader-Einheiten und 40 Textureinheiten. Der Chiptakt soll bei 700 bis 725 MHz liegen, die TDP unter 150 Watt. Zum Vergleich: eine Radeon HD 5750 taktet mit 700 MHz, besitzt aber nur 720 Shader und 36 Textureinheiten. Dafür liegt ihre TDP bei nur 86 Watt.
Beide ‚Barts‘ Grafikkarten besitzen einen höheren Speicherdurchsatz als die GeForce GTX 460 und sollen laut AMDs Präsentation ein besseres Performance-pro-Watt-Verhältnis besitzen.
Quelle: ChipHell
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025