Sonic schließt Übernahme von DivX ab

Zusammenschluss beschleunigt den zukünftigen Onlinevertrieb von Videos

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Novato, Kalifornien (08. Oktober 2010) – Sonic Solutions® (NASDAQ: SNIC) gibt heute den Abschluss der Übernahme von DivX, Inc., mit Sitz in San Diego, bekannt. Die verbreiteten Technologien von DivX® im Bereich digitale Medien, die Integration in über 300 Millionen Endgeräte, die starke Marke und die globale Marktpräsenz ergänzen Sonic‘s Position als führender Anbieter von Dienstleistungen und Technologien für den Vertrieb von Premium-Videoinhalten über das Internet.

Anzeige

„Die Akquise von DivX gibt unserer Vision, auf Unterhaltungsinhalte direkt von überall aus über das Internet zuzugreifen, so einfach als würde man eine CD abspielen, weiteren Auftrieb“, sagt David Habiger, Präsident und CEO des zusammengeschlossenen Unternehmens. „Mit DivX erweitern wir unser Portfolio auf einen Schlag um hunderte von Millionen Endgeräte. Für Hersteller, Händler und Produktionsfirmen wird es einfacher und effizienter, digitale Dienste anzubieten. Wir vergrößern zudem unsere weltweite Präsenz, insbesondere in Europa.“

Als führender Entwickler und Anbieter im Bereich von DVD- und Blu-ray-Bearbeitungssystemen, arbeitet Sonic bereits über zehn Jahre mit der Filmindustrie zusammen, um Inhalte zum Endkunden zu bringen. Sonic‘s Unternehmensbereich Roxio® ist mit hunderten von Millionen verkaufter Produkte zur Erstellung und Verwaltung digitaler Inhalte führend im Endanwender-Segment. Der Unternehmensbereich RoxioNow™ entwickelt und lizensiert universale Videoplattformen für Retailer, Filmstudios sowie Hersteller von Elektronikgeräten und PCs, um Filme und TV-Sendungen über das Internet anzubieten. Große Händler wie Best Buy, Blockbuster, Sears/Kart, Cineplex Entertainment, HP, Dell uvm. nutzen RoxioNow für ihre Online-Videoangebote. Zudem ist RoxioNow in über 350 Produkten von Herstellern wie Fujitsu, Funai Electric, LG, Panasonic, Pioneer, Samsung, Sony uvm. integriert.

Die Akquise von DivX beschert Sonic eine Vielzahl sich bereits im Einsatz befindlicher Geräte, die alle mit digitaler Rechteverwaltung (Digital Rights Management = DRM) für die sichere Wiedergabe von Kinofilmen ausgestattet sind, selbst wenn die Geräte nicht an das Internet angeschlossen sind. Die DRM von DivX, ein wichtiger Bestandteil für die sichere Wiedergabe urheberrechtlich geschützter Videoinhalte, wurde von großen Filmstudios in Hollywood anerkannt. DivX’s H.264 Video-Encoding-Lösungen dienen vielen Premium-Inhalten, die in der „Cloud“ gespeichert sind, als Standard für den Vertrieb über das Internet. Zudem wird die weltweite Präsenz und Bekanntheit von DivX die Expansion von Sonic in neue Märkte beschleunigen.

„Unsere Strategie ist es, Filmstudios, Retailern und den Herstellern alle nötigen Komponenten für das Angebot von Premium-Unterhaltungsinhalten zu liefern“, sagt Mark Ely, neu ernannter Präsident, Strategy, bei Sonic Solutions. „Wir sind das einzige Unternehmen, das es seinen Partnern ermöglicht, individuelle Medien-Angebote als „Plug and Play“-Lösung in ihre Geräte zu integrieren. Der Zusammenschluss mit DivX vergrößert unsere Kompetenz und Möglichkeiten. Außerdem schafft es eine Lösung für Geräte, die nicht an das Internet angeschlossen sind und ermöglicht den Konsumenten auf diese Weise, ihre Inhalte jederzeit von überall auf jegliche Art und Weise genießen zu können.“

„DivX und Sonic passen perfekt zusammen“, urteilt Tim Bajarin, Principal Analyst bei Creative Strategies, Inc. „Für Hersteller von Elektrogeräten, PCs und mobilen Endgeräten bedeutet der Sonic-DivX-Zusammenschluss, dass sie eine einzige Lösung lizensieren können, um digitale Inhalte schnell auf verschiedensten Endgeräten anzubieten. Retailer können außerdem ihre eigenen Angebote erstellen, für die Sonic die nötige Technologie bereitstellt. Nicht zuletzt bietet Sonic plus DivX den Inhalterstellern einen direkten Zugang zum Konsumenten.“

„Unsere Partner haben sehr positiv auf den Schulterschluss zwischen Sonic und DivX reagiert“, sagt Matt Milne, Executive Vice President und General Manager bei DivX. „Die Kombination der bereits im Einsatz befindlichen DivX-zertifizierten Geräte und der RoxioNow-Plattform wird den Service und die Unterstützung, die wir unseren Partnern bieten können, stark erweitern. Für den Endanwender vergrößert sich zudem die Auswahl an qualitativ hochwertigen digitalen Unterhaltungsinhalten.“

Die Anteilseigner sowohl von Sonic als auch von DivX haben unabhängig voneinander dem Zusammenschluss zugestimmt, der von beiden Unternehmen am 2. Juni diesen Jahres bekanntgegeben wurde.