Ausstattung & BIOS
Ein Mini-ITX Mainboard kann beim Layout nicht viel falsch machen. Das einzige was passieren kann, ist dass das ATX-Panel nicht vollständig genutzt wird. Doch kommen wir erstmal zum J&W MINIX H55-HD an sich. Es verfügt über einen PCI Express x16 2.0 Steckplatz, durch den das System mit modernen Komponenten aufgerüstet werden kann. Für Server ist beispielsweise an einen RAID-Controller zu denken, für einen HTPC kann eine gute Soundkarte eingesetzt oder einfach nur USB 3.0 nachgerüstet werden.
Auf dem Mainboard finden sich vier SATA 2.0 Anschlüsse, zweimal zwei USB 2.0 Header sowie die Anschlüsse für Front-Audio.
Die Stromversorgung wird über einen 20-poligen ATX-Stecker und einen vierpoligen P4-Stecker realisiert.
Das ATX-Panel verfügt über nur vier USB 2.0 Ports, einen eSATA-, zwei PS2- und einen Gigabit-LAN-Anschluss. Für den Monitoranschluss sind ein DVI- und ein HDMI-Ausgang vorhanden, Sound kann über fünf analoge Ein- bzw. Ausgänge realisiert werden. Zudem ist ein optischer Digitalausgang vorhanden. Die Anordnung des ATX-Panels ist aber nicht gerade gut gelungen. Hier hätten noch mindestens vier USB-Ports Platz gefunden, die bei einem so kleinen System durchaus nützlich sind.
Für Lüfter sind insgesamt zwei 4-polige Anschlüsse vorgesehen, der Chipsatz ist passiv gekühlt.
BIOS
Das BIOS entspricht beim J&W MINIX H55-HD wirklich seinem Namen. Viel mehr als eine Basis-Konfiguration ist nicht möglich. Einstellungen für die Taktfrequenzen und Spannungen sind nicht vorhanden. Auch die Speichergeschwindigkeit kann nicht eingestellt werden. Eine Justage der Timings ist dagegen möglich, aber eingeschränkt, denn ein Parameter für die Command Rate fehlt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025