Kein Windows Phone 7 Tablet?

Steve Ballmer diskutiert die Zukunftsoptionen

Microsofts Windows 7 ist bisher bei Tablet-Herstellern unbeliebt – jene ziehen Android vor. Mit dem Erscheinen des neuen Smartphone-Betriebssystems Windows Phone 7 stellt sich die Frage, ob jenes mobile OS vielleicht die Lücke füllen könnte. Doch der Microsoft Geschäftsführer Steve Ballmer wiegelt ab: Auf dem Gartner-Symposium in Orlando bestätigt er abermals, dass offiziell keine Windows-Phone-7-Version für Tablets geplant sei. Dennoch hält er sich Optionen offen: „Es gibt technische Details, die ich heute nicht verraten werde. Wir wollen vielseitige Erfahrungen anbieten.“

Anzeige

Ballmer könnte aber ebenso einfach angepasste Windows-7-Varianten für Tablets meinen. Analysten sagen hingegen klar, dass Windows Phone 7 für Tablets die bessere Wahl wäre.

Gleichzeitig erklärte Ballmer, dass er sich von Windows Phone 7 auf dem Smartphone-Markt viel verspreche. So stimmte er Steve Jobs Kritik an Android zu – auch er bekannte sich dazu, das Google-Betriebssystem für fragmentiert zu halten. Für Windows-Phone-7 erhofft sich Ballmer laut eigenen Aussagen einen hohen Marktanteil, einen großen App-Store und viele Kunden-Rückmeldungen. Laut Ballmer wolle Microsoft in diesem Sinne sowohl Geschäfts- als auch Privatkunden zufrieden stellen.

Eine spannende Randnotiz: Auf die Frage, was Microsofts riskantestes Produkt in den nächsten Jahren sein werde, antwortete Ballmer: „Das nächste Windows“, was eventuell drastische Veränderungen für Windows 8 andeutet.

Hier ist ein Video, in dem man Steve Ballmers Aussagen audiovisuell beiwohnen kann:

Quelle: ZDNet

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert