Drei der weltweiten Top-5-Supercomputer sind „powered by NVIDIA Tesla“

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Santa Clara, Kalifornien, 15. November 2010 – Auf http://www.top500.org wurden heute die weltweit schnellsten 500 Supercomputer veröffentlicht. Unter den Top 5 befinden sich drei, die von NVIDIA-Tesla-Grafikprozessoren angetrieben werden.

Anzeige

Supercomputer mit GPUs (Graphics Processing Units) von NVIDIA belegen in der neuen Top-500-Rangliste die Plätze 1, 3 und 4. Derzeit schnellster Supercomputer der Welt ist dabei der Tianhe-1A, der im LINPACK-Benchmark eine Leistung von 2,507 Petaflops erzielte.

Die Top-3-Supercomputer bieten dabei eine höhere Performance als der Rest der Top 10 zusammen. Zu den wichtigsten Neuaufnahmen in die Top-500-Liste gehört Tsubame 2.0, der neue Supercomputer des Tokyo Institute of Technology. Das System bietet zum einen eine Performance der Petaflop-Klasse, zum anderen ist es aber auch mit einer Leistungsaufnahme von lediglich 1,340 MW extrem energieeffizient. Dies ist der geringste Wert aller Top-5-Systeme.

„Tsubame 2.0 ist eine beeindruckende Weiterentwicklung. Er bietet eine perfekte Balance zwischen Performance und Energieverbrauch und ist der energieeffizienteste Supercomputer der Petaflop-Klasse, der bisher konzipiert wurde“, betont Bill Dally, Chief Scientist bei NVIDIA.

GPUs sind heute eine zentrale Technologie in der Entwicklung von Supercomputern. Sie enthalten Hunderte paralleler Prozessorkerne, die eine hohe Rechenleistung und Systemperformance ermöglichen. Im Unterschied zu rein CPU-basierten Systemen benötigen heterogene Lösungen auf GPU- und CPU-Basis weniger Platz. Zudem weisen sie einen geringeren Energieverbrauch auf. Nicht zuletzt wird Supercomputing unter Nutzung von GPUs kostengünstiger und damit für deutlich mehr Anwender nutzbar, als dies in der Vergangenheit möglich war.