Das Warten hat ein Ende: NVIDIA Quadro mit Fermi-Architektur kommt für Mac Pro

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Santa Clara, Kalifornien, 16. November 2010 – Mac-Pro-Anwender können ab sofort NVIDIAs vielfach ausgezeichnete Quadro-GPU nutzen. Sie profitieren damit von der Rechenpower und den Visualisierungs-Features der Fermi-Architektur von NVIDIA.

Anzeige

Die High-End-GPU NVIDIA Quadro 4000 for Mac für Rechner mit einem Betriebssystem Mac OS X Snow Leopard bietet 256 NVIDIA-CUDA-Prozessorkerne und einen 2 GB großen GDDR5-Speicher. Damit wird eine sehr hohe Grafik-Performance bei Applikationen in den Bereichen Design, Animation und Videobearbeitung sichergestellt. Eine außergewöhnliche Geometrie-Performance mit bis zu 890 Millionen Dreiecken pro Sekunde bietet die Quadro 4000 for Mac dank der neuen NVIDIA-Technologie Scalable Geometry Engine.

Die Quadro 4000 for Mac steht für eine hohe Flexibilität bei den Display-Anschlussmöglichkeiten durch die Schnittstellenausstattung mit einem DisplayPort und einem DVI-I-Anschluss. Ein Kabel für die Verbindung des DisplayPorts mit Apples Mini-DisplayPort ist ebenfalls vorhanden. Bis zu vier hochauflösende Displays können von einem einzigen Mac Pro mit zwei NVIDIA Quadro 4000 for Mac angesteuert werden. Ein 3D-Stereo-Anschluss für optimale Stereoverbindungen rundet das Schnittstellenangebot ab.

Die NVIDIA Quadro 4000 for Mac ist optimiert für die Beschleunigung von Workflows und professionellen Applikationen. Dazu zählen zum Beispiel die Videobearbeitungssoftware Adobe Premiere Pro CS5, Applikationen zur Erstellung visueller Effekte von The Foundry wie NUKE und STORM oder die für numerische Berechnungen entwickelte Software MATLAB von MathWorks.

„Adobe Premiere Pro CS5 und die Adobe Mercury Playback Engine haben mit der Beschleunigung durch NVIDIA-Quadro-GPUs den nicht-linearen Bearbeitungs-Workflow neu definiert und zu einem großen Produktivitätszuwachs geführt“, betont Ginna Baldassarre, Senior Product Manager bei Adobe. „Adobe arbeitet gemeinsam mit NVIDIA daran, dass Mac-Anwender von den Vorteilen der GPU-basierten Real-Time-Performance und der Möglichkeit profitieren können, Multi-Layer-Projekte mit Videoclips in HD- oder höherer Auflösung zu realisieren – wobei Vorschau-Ansichten unmittelbar verfügbar sind.“

Bruno Nicoletti, Gründer und CTO von The Foundry, einem führenden Software-Entwickler für visuelle Effekte, betont: „Unsere Software wurde für die Erstellung visueller Effekte bei vielen Hollywood-Blockbustern verwendet, zum Beispiel bei Avatar, Alice in Wonderland, Harry Potter, Iron Man, Star Trek, District 9, 2012 oder Transformers. Und die Quadro 4000 ist sozusagen ein leistungsstarker GPU-Blockbuster für den Mac.“

„Die Visualisierungs-Features, die die Quadro 4000 bietet, sind zusammen mit der GPU-beschleunigten Rechenleistung bei der Entwicklung von Algorithmen mit MATLAB und der Parallel Computing Toolbox eine leistungsstarke Kombination für die Mac-Plattform“, betont Silvina Grad-Freilich, Manager Parallel-Computing Marketing bei MathWorks. „Unsere Mac-User können jetzt von der Fermi-basierten Rechenpower bei der Nutzung ihrer Applikationen profitieren.“

Systemvoraussetzung für eine Verwendung der NVIDIA Quadro 4000 for Mac sind Mac OS X 10.6.5 oder später mit MacPro 3.1, MacPro 4.1 oder MacPro 5.1.

Verfügbarkeit und Preis

Die Quadro 4000 GPU for Mac ist im Laufe dieses Monats verfügbar: unter anderem über http://www.apple.com, ausgewählte Apple-Reseller und Systemintegratoren oder autorisierte NVIDIA-Distributionspartner wie PNY Technologies.

Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 999 Euro (inklusive Mehrwertsteuer).