Praxis & Testergebnisse
Dank Standardabmessungen lässt sich das Netzteil völlig problemlos mit den mitgelieferten Schrauben einbauen.
Das ATX-Kabel ist mit 550 mm nicht das Längste, aber in nicht allzu großen Gehäusen ausreichend. Die Laufwerkskabel sind mit bis zu 1150 mm immer lang genug.
Wie erwähnt verfügt das Netzteil über nur zwei PCIe-Stecker, deshalb mussten wir hier mit Adaptern für unser CrossFire-Testsystem arbeiten.
Testsystem
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- AMD Phenom 9950 (2,6 GHz)
- 2x ATI Radeon HD 2900 XT (CrossFireX)
- 1 GByte RAM DDR2
- 80 GByte IBM Deskstar HDD
- LG DVD
- Windows Vista 32bit
Die erste Überraschung nach dem Einschalten: Der Lüfter ist so leise, das er eigentlich nicht wahrzunehmen ist. Auch nach dem Belastungstest konnte unser Messgerät nur 31,6 db messen.
Unter simulierter Vollast (Prime95 und Furmark) benötigt das System 342 Watt und 195 Watt im Leerlauf. Das sind hervorragende Werte und des 80plus Silber Zertifikats würdig.
Auch die Spannungsstabilität lässt keinen Grund zur Kritik zu, gerade da wir das Netzteil verhältnismäßig stark belasten.
Schiene | Idle | Last |
3,3 Volt: | 3,395 V | 3,390 V |
5 Volt: | 5,18 V | 5,17 V |
12 Volt: | 12,25 V | 12,24 V |
In Anbetracht des leisen Lüfters und der hohen Belastung ist auch eine Erwärmung von 22,7°C auf 25,8°C als sehr gut einzustufen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025