Blu-rays mit Double & Triple Play

Konzept ist in England ein Erfolg

In England gibt es Blu-rays voneinander unabhängiger Hersteller mit den Logos „Double Play“ und „Triple Play“. Medien mit dem Double-Play-Logo enthalten die jeweiligen Filme auf Blu-ray und DVD, während bei den Triple-Play-Editionen zusätzlich eine Digital Copy enthalten ist. Offenbar ist dieses Kennzeichnungs-Modell in England laut Kundenumfragen der British Video Association (BVA) sehr beliebt: Die meisten der 1520 Befragten geben an, durch die Kennzeichnungen den besten Überblick über den Inhalt zu erlangen und das Gefühl zu haben, dass ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besteht.

Anzeige

Aus diesem Grund setzt sich die BVA nun dafür ein die Double- und Triple-Play-Kennzeichnungen zum Standard für die Industrie zu machen. Ziel ist den Kunden einen transparenteren Überblick darüber zu geben, was genau sie beim Kauf des Mediums erhalten. Für die Studios ist die Kennzeichnung wiederum eine Marketing-Hilfe.

In Deutschland fehlt ein derartiges Konzept bisher und die Kennzeichnungen der Hersteller fallen sehr unterschiedlich aus. Allerdings sind die Double- und Triple-Play-Logos nicht bei jedem gern gesehen: Einige Kunden beklagen sich über die großen Logo-Bereiche, welche den Platz des eigentlichen Artworks beschneiden. Für Deutschlannd scheint ein ähnliches Konzept daher unwahrscheinlich, da bei uns bereits das FSK-Logo bei Filmfans unbeliebt ist und weitere Maßnahmen die Artworks zu verändern vermutlich für noch größeren Unmut sorgen würden.

Quelle: Blu-ray.com

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert