Stromverbrauch
Da es nicht ohne weiteres möglich ist, die Leistungsaufnahme einzelner Komponenten direkt zu messen, haben wir die Stromaufnahme des Gesamtsystems betrachtet, wobei der Wirkungsgrad des Netzteils ebenfalls eine Rolle spielt.
Gemessen wird die Leistungsaufnahme im Leerlauf sowie unter Last von zwei, vier und sechs Kernen, soweit vorhanden. Eine Ausnahme bilden die Drei-Kern-CPUs von AMD, die wir mit zu den Quad-Cores zählen. Bei Prozessoren mit Hyper-Threading werden die jeweils zusammengehörigen logischen Kerne mit ausgelastet, d.h. dass statt zwei realen Kernen vier logische Kerne ausgelastet werden.
Leistungsaufnahme
GeForce GTX 280, Windows 7 x64
|
Idle |
Phenom II X4 810 @ 3,33 GHz |
Core 2 Quad Q9300 @ 3,4 GHz |
Core 2 Quad Q9550s @ 3,8 GHz |
Phenom II X4 970 @ 4,0 GHz |
Core 2 Duo E8600 @ 4,0 GHz |
Core i3-530 @ 4,2 GHz |
Core i5-670 @ 4,25 GHz |
Core 2 Quad Q9300 |
Phenom II X3 705 @ 3,7 GHz |
Phenom II X6 1075T @ 3,9 GHz |
Phenom II X3 720 @ 3,5 GHz |
Core 2 Duo E8600 |
Core 2 Quad Q9550s |
Athlon II X2 250 @ 3,6 GHz |
Phenom II X4 810 |
Phenom II X6 1075T |
Phenom II X3 705 |
Core i3-530 |
Core i5-655K @ 4,4 GHz |
Phenom II X4 970 |
Phenom II X3 720 |
Core i5-655K |
Core i5-750 @ 3,9 GHz |
Core i5-670 |
Athlon II X2 250 |
Athlon II X3 420e |
Athlon II X3 420e @ 3,5 GHz |
Core i5-750 |
Celeron SU2300 |
|
|
2 Kerne |
Core 2 Quad Q9300 @ 3,4 GHz |
Phenom II X4 810 @ 3,33 GHz |
Phenom II X4 970 @ 4,0 GHz |
Phenom II X6 1075T @ 3,9 GHz |
Core 2 Quad Q9550s @ 3,8 GHz |
Phenom II X6 1075T |
Core 2 Duo E8600 @ 4,0 GHz |
Core i3-530 @ 4,2 GHz |
Core i5-655K @ 4,4 GHz |
Core i5-670 @ 4,25 GHz |
Core i5-750 @ 3,9 GHz |
Phenom II X3 705 @ 3,7 GHz |
Phenom II X4 970 |
Phenom II X3 720 @ 3,5 GHz |
Athlon II X2 250 @ 3,6 GHz |
Phenom II X3 720 |
Core 2 Duo E8600 |
Phenom II X4 810 |
Athlon II X3 420e @ 3,5 GHz |
Core 2 Quad Q9300 |
Core i5-750 |
Core 2 Quad Q9550s |
Athlon II X2 250 |
Core i5-670 |
Core i3-530 |
Core i5-655K |
Phenom II X3 705 |
Athlon II X3 420e |
Celeron SU2300 |
|
|
4 Kerne |
Phenom II X6 1075T @ 3,9 GHz |
Core i5-750 @ 3,9 GHz |
Phenom II X4 970 @ 4,0 GHz |
Phenom II X4 810 @ 3,33 GHz |
Core 2 Quad Q9300 @ 3,4 GHz |
Core 2 Quad Q9550s @ 3,8 GHz |
Phenom II X3 705 @ 3,7 GHz |
Phenom II X4 970 |
Phenom II X3 720 @ 3,5 GHz |
Phenom II X6 1075T |
Core i5-750 |
Phenom II X4 810 |
Athlon II X3 420e @ 3,5 GHz |
Phenom II X3 720 |
Core 2 Quad Q9550s |
Core 2 Quad Q9300 |
Phenom II X3 705 |
Athlon II X3 420e |
|
|
Wie man sieht, hat sich die Idle-Aufnahme durch das Übertakten nicht erhöht. Unter Last ist dies nicht mehr der Fall, aber der Athlon II X3 erreicht tatsächlich mit die niedrigste Leistungsaufnahme.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025