Fazit
Der Athlon II X3 420e ist ein interessanter Prozessor, wenn eine geringe Leistungsaufnahme oder eine begrenzte Kühlleistung zur Verfügung steht. Die Alternative von Intel heißt Core i3-530, welche meist etwas flotter ist und eine ähnliche Leistungsaufnahme für den gleichen Preis aufweist. Allerdings garantiert Intel dafür auch nur eine TDP von 73 Watt – also fast das Doppelte.
Die Leistung der CPU ist für alle normalen Aufgaben absolut ausreichend. Dazu zählen wir Office, Internet, Videos betrachten oder auch Bildbearbeitung. Geht es aber um rechenintensive Anwendungen wie Videoschnitt oder um Spiele, sollte man sich eine andere CPU aussuchen.
Besonders interessant ist eine solche CPU mit einem Mini-ITX Mainboard wie dem vor kurzem getesteten ASUS M4A88T-I Deluxe. Durch die Kombination mit der Onboard-Grafik und nahezu allen erdenklichen Schnittstellen bildet es eine gelungene Basis für einen HTPC oder Zweitrechner.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025