(Auszug aus der Pressemitteilung)
Santa Clara, Kalifornien, 22. Dezember 2010 – NVIDIA hat 20 weitere Universitäten und Forschungseinrichtungen in insgesamt sieben Ländern als CUDA-Research- und CUDA-Teaching-Center ausgewählt. Dies ist ein weiterer Beleg für die weltweit steigende Bedeutung des GPU-Computing.
Die von NVIDIA neu ausgewählten Institutionen nutzen das GPU (Graphics Processing Unit)-Computing und die CUDA (Compute Unified Device Architecture)-Programmierung in Forschung und Lehre. Sie befinden sich in Deutschland, Frankreich, Italien, Israel, dem Libanon, der Türkei sowie in den USA.
Die neuen Center im Überblick:
CUDA Research Center
- Fraunhofer SCAI, Universität Bonn (Deutschland)
- Karlsruher Institut für Technologie (Deutschland)
- Technische Universität München (Deutschland)
- Boise State University (USA)
- CASPUR (Italien)
- North Carolina State University (USA)
- University of New Mexico (USA)
CUDA Teaching Center
- Georg-August-Universität Göttingen, Max-Planck-Institut, Bernstein Center for Computational Neuroscience (Deutschland)
Universität Kassel (Deutschland) - Arkansas State University (USA)
- Epitech – Game Development Lab (Frankreich)
- Lebanese American University (Libanon)
- Middle East Technical University (Türkei)
- North Carolina State University (USA)
- San Jose State University (USA)
- Technion, Israel Institute of Technology (Israel)
- University of California, Riverside (USA)
- University of Missouri – Columbia (USA)
- University of Southern California – GamePipe Lab (USA)
- Universität Paris Diderot (Frankreich)
„Bereits mehr als 350 Universitäten weltweit haben die CUDA-Programmierung in ihren Lehrplan aufgenommen, und über 100.000 Programmierer entwickeln Applikationen unter Verwendung von GPUs“, betont Bill Dally, Chief Scientist bei NVIDIA. „Das zeigt eindeutig die zunehmende Verbreitung des GPU-Computing in Industrie, Forschung und Wissenschaft.“
Ziel des CUDA-Research-Center-Programms ist die Förderung der Zusammenarbeit von Wissenschaftlern an Universitäten und Forschungseinrichtungen im Bereich des massiv-parallelen Computings. Programmbestandteile sind exklusive Veranstaltungen mit renommierten Forschern und Wissenschaftlern, technische Unterstützung durch NVIDIA sowie spezielle Online- und persönliche Trainingsmaßnahmen. Das CUDA-Teaching-Center-Programm richtet sich an Universitäten, die im Bereich GPU-Computing in der Forschung und Lehre tätig sind. NVIDIA stellt unter anderem Programmieranleitungen, Leitfäden, Softwarelizenzen und CUDA-fähige GPUs zur Verfügung. Außerdem gewährt NVIDIA Rabatte auf zusätzlich benötigte Hardware.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025