Praxistest
Getestet haben wir die Roccat Kone[+] auf verschiedenen Plastik-Mauspads, einer Holztischoberfläche und auch auf dem neuen Roccat Taito Stoffmauspad. Der Sensor kam mit allen Oberflächen bestens zurecht und arbeitete sehr präzise – egal ob bei langsamen und konzentrierten oder schnellen Bewegungen.
Der große, durchgehende Mausfuß am hinteren Ende der Maus fiel im Test nicht besonders auf. Ein Unterschied zu Mäusen mit lediglich vier kleinen Füßchen war nicht festzustellen. Die Gleiteigenschaften der von Roccat montierten Mausfüße sind sehr gut, lassen jedoch nach zwei Monaten intensiver Nutzung merklich nach.
Der Körper der Kone[+] liegt angenehm in der Hand. Die Größe der Maus gefällt, lässt sich die Kone[+] doch richtig anpacken und fest in der Hand halten. Die Oberflächenstruktur ist angenehm sanft, aber dennoch griffig genug gestaltet, so dass auch nach langen Spieleeinsätzen etwas verschwitzte Finger nicht ins Rutschen kommen. Der Druckwiderstand der beiden Haupt- sowie auch Seitentasten ist knackig gewählt, das Klickgeräusch ist unauffällig. Auch der Widerstand des Mausrades ist auf den Punkt genau passend. Kleine Stufen lassen einen präzise, wenngleich etwas langsam scrollen. Die Beweglichkeit des Mausrades nach links und rechts ist bestens und ebenfalls so präzise, dass das 4-Wege-Rad im Spiel gut genutzt werden kann. Lediglich der Druck auf das Mausrad ist zu schwammig, was insbesondere bei schneller Benutzung im Spiel auffällt.
Was die Roccat Kone[+] zur richtigen Spieler-Maus macht, sind schließlich die zahlreichen nützlichen Extras: Die mögliche Doppelbelegung sämtlicher Tasten eröffnet einen enormen Spielraum. Die EasyAim-Funktion ist besonders in etwas langsameren Shootern eine sehr nützliche Funktion und auch die „Tracking & Distance Control Unit“ lässt einen je nach Einstellung deutliche Unterschiede fühlen.
Schließlich hat Roccat der Maus noch einen 576 KByte großen internen Speicher spendiert, der es erlaubt, bis zu fünf verschiedene Profile (inklusive definierten Makros) abzuspeichern und auch ohne Treiberinstallation wieder abzurufen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025