Benchmarks: 3DMark Vantage & UT3
Im 3DMark Vantage haben wir mit dem Profil „Entry“ getestet.
3DMark Vantage
Athlon II X3 420e, AMD 880G, Windows 7 x64
|
Entry |
Kingston 4GB Kit |
1600 MHz @ 9-9-9-24-1T |
Crucial 4GB Kit |
ADATA 4GB Kit |
Corsair 4GB Kit |
|
|
GPU |
Kingston 4GB Kit |
1600 MHz @ 9-9-9-24-1T |
ADATA 4GB Kit |
Corsair 4GB Kit |
Crucial 4GB Kit |
|
|
CPU |
Kingston 4GB Kit |
1600 MHz @ 9-9-9-24-1T |
Crucial 4GB Kit |
Corsair 4GB Kit |
ADATA 4GB Kit |
|
|
Bei der Grafikleistung ergeben sich erstaunlicherweise kaum Unterschiede, obwohl die GPU keinen eigenen Speicher besitzt. Die CPU-Performance schwankt deutlich stärker, aber noch in einem Bereich von unter zwei Prozent.
Unreal Tournament 3
In UT3 testen wir in den Auflösungen 1280×1024 und 1680×1050 mit diesen Einstellungen:
Map: ‚Containment‘, Texturen: ‚3‘, Weltdetails: ‚3‘, Sicht: ’90‘, sämtliche anderen Optionen abgeschaltet.
Unreal Tournament 3
Athlon II X3 420e, AMD 880G, Windows 7 x64
|
1280×1024 |
1600 MHz @ 9-9-9-24-1T |
ADATA 4GB Kit |
Corsair 4GB Kit |
Crucial 4GB Kit |
Kingston 4GB Kit |
|
|
1680×1050 |
1600 MHz @ 9-9-9-24-1T |
ADATA 4GB Kit |
Kingston 4GB Kit |
Corsair 4GB Kit |
Crucial 4GB Kit |
|
|
In UT3 wird der geringere Speicherdurchsatz „messbar“, aber man muss bedenken, dass der Benchmark die Werte automatisch rundet. Ein Unterschied von zehn Prozent ist unrealistisch.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025