(Auszug aus der Pressemitteilung)

Santa Clara, Kalifornien, 24. Januar 2011 – Die für den Einsatz im professionellen Umfeld entwickelte Stereoskopie-Lösung 3D Vision Pro von NVIDIA ist ab sofort verfügbar. Die Lösung richtet sich an Ingenieure, Designer, Architekten und Naturwissenschaftler, die komplexe 3D-Darstellungen mit höchster Detailgenauigkeit benötigen.

Bei der Lösung NVIDIA 3D Vision Pro, die für den Einsatz mit NVIDIA-Quadro-GPUs (Graphics Processing Units) entwickelt wurde, handelt es sich um eine Kombination aus einer drahtlosen aktiven 120-Hz-Shutterbrille, einer funkgesteuerten Kommunikationseinheit mit 2,4-GHz-Signalen und einer Software, die automatisch Grafik-Applikationen in vollständige 3D-Darstellungen umwandelt.
Die Features von 3D Vision Pro im Überblick:
- eine große Reichweite – bis zu 30 m
- keine Sichtverbindung zwischen Brille und Sender erforderlich – von Vorteil zum Beispiel bei vielen Benutzern vor Power Walls oder in größeren Auditorien
- eine bidirektionale Kommunikation – es kann überprüft werden, ob die Brille funktioniert und wie hoch ihre Batterieladung ist
- eine stabile, Interferenzen-freie Verbindung zwischen Brille und Sendeeinheit – von Vorteil in Umgebungen mit vielen Benutzern wie Studios oder Laboren.
Auf Basis des Erfolgs von NVIDIA 3D Vision, einer Infrarot-Lösung für Heimanwender, bietet 3D Vision Pro jetzt für professionelle Applikationen eine stereoskopische 3D-Unterstützung. Produktdesignern oder Ärzten, die die Welt in 3D sehen möchten, bieten sich damit Möglichkeiten, die weit über das bisher gewohnte zweidimensionale Bild hinausgehen. Für größere Gruppen können mit 3D Vision Pro Darstellungen auch auf Power Walls oder Kinoleinwänden erfolgen.
Für den Einsatz der Lösung ist ein „3D Vision Ready“-Display mit 120 Hz erforderlich. Entsprechende Monitore bieten zum Beispiel Acer, ASUS, Alienware, LG oder Planar an. 3D Vision Pro unterstützt Windows XP, Vista und Windows 7 (32- und 64-Bit), künftig auch Linux in der 32- und 64-Bit-Version.
3D Vision Pro ist in Europa über NVIDIAs Channelpartner PNY Technologies erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis für die 3D-Shutterbrille liegt bei 299 Euro und für das funkgesteuerte Kommunikationssystem bei 339 Euro (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer).
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025