Features
Für eine schnelle Bedienung der wichtigsten Tasks hat Keysonic 12 Multifunktionstasten in die KSK-3201RF integriert. Als Zweitbelegung der Funktionstasten F1 bis F12 lassen sich diese durch gleichzeitiges Drücken der Taste Fn aktivieren.
Multifunktionstasten
F1 | Pairing | Verbindet die Tastatur mit dem USB-Empfänger |
F2 | Play/ Pause | Einmaliges Drücken startet den Track von CD, VCD, DVD, bzw. Mediadatei; nochmaliges Drücken pausiert die Wiedergabe |
F3 | Stopp | Stoppt den Track von CD, VCD, DVD bzw. Mediadatei |
F4 | Rückwärts | Startet den vorigen Track von CD, VCD, DVD bzw. Mediadatei |
F5 | Vorwärts | Startet den nächsten Track von CD, VCD, DVD bzw. Mediadatei |
F6 | Media-Player | Öffnet die Startseite des voreingestellten Media-Players |
F7 | Öffnet die Startseite des voreingestellten Email-Programms | |
F8 | Internet | Öffnet die Startseite des voreingestellten Internet-Browsers |
F9 | Stumm | Aktiviert oder deaktiviert die Stummschaltung |
F10 | Leiser | Verringert die Lautstärke |
F11 | Lauter | Erhöht die Lautstärke |
F12 | Sleep | Versetzt die Tastatur in den Sleep-Modus |
Der integrierte Trackball und die beiden Maustasten machen eine zusätzliche Maus am HTPC oder bei gewöhnlichen Präsentationen überflüssig. Die Navigation ist etwas ruckelig, reicht im Normalfall aber für die rudimentäre Navigation vollkommen aus.
Leider lässt sich der Trackball unseres Testmusters – entgegen der Bedienungsanleitung – nicht zur Reinigung entfernen.
Update (4.2.2011): In der neuesten Version der Bedienungsanleitung sind die Angaben aktualisiert worden, da ein neues Trackball-Modell zum Einsatz kommt, das nicht gereinigt werden kann. Unser Testmuster war bereits das neue Modell, aber noch mit alter Bedienungsanleitung und Verpackung.
Die Anordnung von Trackball und Maustasten ist ganz praktisch gestaltet, sind doch die meisten Anwender Rechtshänder. Auf der linken Seite befinden sich die beiden Maustasten, so dass man bequem mit der rechten Hand den Trackball steuern kann.
Gleichzeitig benötigt man nicht unbedingt eine Ablagefläche, um Trackball und Maustasten nutzen zu können. Während man mit dem Daumen der rechten Hand den Trackball navigiert, ist der linke Daumen frei, um die rechte und linke Maustaste zu bedienen. Das erinnert ein wenig an einen Gamecontroller.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025