Das Unternehmen Bigfoot Networks hat im Oktober 2010 in Europa und den USA eine Befragung unter 800 Teilnehmern im Alter zwischen 16 und 30 Jahren durchgeführt. Das Ziel war herauszufinden ob die Vorurteile stimmen und das Zocken an Konsolen und PCs immer noch eine Männerdomäne ist. Laut Ergebnissen der Umfrage konnte man dieses Klischee nicht bestätigen: Bei Mulitplayer-Online-Spielen stehen Frauen sogar für einen höheren Anteil der gesamten Spielerschaft und verbringen auch mehr Zeit mit den Games. So geben 85 % der befragten Frauen an regelmäßig Online-Spiele zu nutzen.
Hier liegt der Männeranteil „nur“ bei 75 %. Jede fünfte Frau verbringt 30 Stunden in der Woche vor dem PC. Bei Männern lag der Anteil dieser Dauerspieler nur bei 13 %.
Gleichbleibend ist in etwa die Treue gegenüber der Spiele-Leidenschaft: 32 % der Männer und 36 % der Frauen geben in der Befragung an seit mindestens zehn Jahren Computer- und Videospiele zu spielen.
Somit scheinen die alten Stereotypen von spielenden Männern und angesichts von Konsolen und PCs abwinkenden Frauen nicht mehr wirklich zuzutreffen – zumindest, wenn man der Bigfoot-Networks-Umfrage Glauben schenken darf.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025