(Auszug aus der Pressemitteilung)

Elmshorn, Deutschland – 2011-02-15 – Die Shuttle Inc., ein führender Entwickler und Hersteller von
Mini-PC-Barebones, präsentiert auf der diesjährigen CeBIT gleich
zwei Modelle für Intels neue CPU-Generation (Codename: Sandy Bridge)
in 32-nm-Bauweise.

Unter dem Namen SH67H3 und SH67H7 bringt der Mini-PC-Pionier Ende
März 2011 zwei Barebones auf Basis des Intel H67 Express Chipsatz in
den Handel. Beide Geräte weisen sehr eindrucksvolle technische
Merkmale auf. Unterstützt werden alle Intel Core i3, i5 und i7
Prozessoren der zweiten Generation mit LGA1155. Die vier DIMM-Speicher
können mit DDR3-Speicher bestückt werden und ermöglichen eine
maximale Speicherkapazität von 16 GB.
In beiden Mini-PCs können zwei 3,5″-Laufwerke und ein 5,25″-Laufwerk
untergebracht werden. Das Mainboard bietet hierfür 2x SATA 6 Gbit/s
und 2x SATA 3 Gbit/s. Zusätzlich benötigte Laufwerke können extern
per eSATA angeschlossen werden. Alternativ stehen hierfür eine
Vielzahl an USB-Ports zur Verfügung. An Front- und Rückseite von
SH67H3 und SH67H7 befinden sich erstmals 4x USB 3.0 und 4x USB 2.0
sowie 2x eSATA/USB-Combo. Zur Datenübertragung per Netzwerk ist eine
Gigabit-Schnittstelle vorhanden.
Alle Intel Core Prozessoren der zweiten Generation verfügen über
eine integrierte Grafikfunktion. An der Rückseite der beiden
SH67-Modelle findet man gleich zwei digitale Monitorausgänge. HDMI
und DVI-I ermöglichen hier den Anschluss von zwei Bildschirmen und
die flüssige Wiedergabe von HD-Inhalten. Digitale Tonsignale liefern
die Mini-PCs via S/PDIF oder HDMI.
Für zusätzliche Grafikleistung nimmt der PCI-Express-2.0-x16-Port
aktuelle Dual-Slot-Grafikkarten auf. Wird eine Single-Slot-Grafikkarte
verwendet, so steht für Erweiterungskarten zusätzlich noch ein
PCI-Express-2.0-x1-Port bereit. Die dritte Erweiterungsmöglichkeit
liegt in einem ebenfalls vorhandenen Mini-PCIe-Port, der zum Beispiel
für ein WLAN-Modul genutzt werden kann.
Für Energieversorgung des kompakten PCs arbeitet ein 300 Watt
starkes 80-PLUS-zertifiziertes Netzteil. Die effektive Kühlung des
gesamtem Systems übernimmt eine Heatpipe mit großem,
drehzahlgesteuertem Lüfter.
„Mit einem Gerät in zwei Designs ermöglichen wir dem Verbraucher,
seinen Favoriten zu wählen. Das H3-Design ist eher klassisch und alle
Anschlüsse sind sofort erreichbar. H7 hingegen präsentiert sich
elegant. Alle Anschlüsse sind hinter Frontblenden verborgen“, sagt
Tom Seiffert, Head of Marketing & PR der Shuttle Computer Handels
GmbH. „Mit den neuen Modellen erfüllen wir auch den vielfach
geäußerten Wunsch unserer Kunden nach der Rückkehr zu Aluminium als
Material für Chassis und Gehäuseabdeckung.“
Die unverbindliche Preisempfehlung für das XPC Barebone SH67H3 von
Shuttle liegt bei 284,- Euro. Für das XPC Barebone SH67H7 liegt die
Empfehlung bei 298,- Euro (inkl. 19% MwSt.).
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025