(Auszug aus der Pressemitteilung)

Braunschweig, den 24. Februar 2011 – Live-TV- oder andere Videosignale
Broadway 2T von PCTV Systems zum Kinderspiel. Und dies alles, ohne dass
ein Rechner daheim im Dauerbetrieb laufen muss oder auf dem Endgerät
eine spezielle Software notwendig wäre. Bereits zur IFA als Prototyp
vorgestellt, kommt das serienreife Produkt nun mit zahlreichen
erweiterten Funktionen zum Preis von 199,90 Euro (UVP=D/A; 229,90 CHF
UVP=CH) unmittelbar nach der CeBIT 2011 in den Handel. Im Lieferumfang
ist eine DVB-T Antenne, ein Netzwerkkabel und ein Kit zur
Wandbefestigung enthalten.

Internetialer Brückenschlag
Das Prinzip ist denkbar einfach: An einer empfangsstarken Position im
Haus aufgestellt und per Router über Kabel oder WLAN (802.11n)
verbunden, lassen sich mit der Broadway 2T Live-TV-Programme oder ein
eingespeistes Videosignal per Internet oder WLAN auf ein iPad, iPhone,
iPod Touch, Mac oder PC senden. Ab dem zweiten Quartal 2011 wird die
Liste unterstützter „Clients“ für Broadway noch um Android Smart Phones
und Tablets erweitert. Besonders elegant: Broadway 2T ermöglicht dank
seiner effizienten MPEG-4 H.264 Hardware-Kompression und eingebautem
802.11n WLAN ein komplett drahtloses TV-Streaming zum Client. Zudem
reicht für die Wiedergabe des empfangenen Signals auf dem Endgerät meist
der vorhandene Webbrowser aus. Somit ist – selbst auf dem iPod oder iPad
– die Installation einer Zusatzsoftware (App) nicht notwendig.

Für die Wiedergabe von Live-TV vereint Broadway 2T die Eigenschaften
eines Dual-DVB-T-Empfängers mit einer LAN-/Wi-Fi-Sendestation. Dabei
werden die von den beiden DVB-T-Tunern empfangenen Live-TV-Signale per
Hardware-Encoder ins H.264-Format umgewandelt und anschließend per LAN
oder Internet auf das Empfangsgerät übertragen. Zudem sorgt die
Dual-Tuner-Eigenschaft dafür, dass insgesamt zwei Geräte gleichzeitig
mit einem Live-TV-Signal versorgt werden können, wie zum Beispiel ein
iPhone unterwegs und ein PC zu Hause.
Umfassende Schnittstellen
Für das Einspeisen externer Videoinhalte stehen ein S-Video- und ein
Composite-Video-Eingang und für die Audiosignale ein Stereo-Audioeingang
(L/R) zur Verfügung. Um die höchstmögliche Qualität zu erzielen,
verwendet Broadway 2T einen Hardware-H.264-Encoder und sendet im
speicherplatzfreundlichen H.264-Format inklusive der Unterstützung von
HD DVB-T. Diese Wandlung in das Apple-kompatible H.264-Format sorgt für
ausgezeichnete Bildqualität und wesentlich längere Akku-Laufzeiten als
bei vergleichbaren Geräten dieser neuen Produktkategorie. Der Grund
hierfür: iPad, iPhone und Co. besitzen spezielle Hardware für die
Wiedergabe von H.264-Video. Bei Video im alten MPEG-2 Format müssen die
Geräte aufwendig das Video per Software „auspacken“ und darstellen.
Dabei kommen die Handhelds mächtig ins Schwitzen, und der Akku streicht
frühzeitig die Segel. Dank Broadway kann der TV-Genuss per iPad und
iPhone nun auch mal etwas länger andauern, ohne dass gleich wieder das
Ladegerät angelaufen werden muss.
Übrigens: Broadway ist derzeit die einzige Home-Live-TV-Sendestation,
die ganz ohne einen PC auskommt, drahtlos mit einem Router
zusammenarbeitet und Inhalte per Internet oder WLAN auf ein iPad,
iPhone, MAC, PC oder ein Android Smart Phone schickt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025