Zwei Musterbeispiele an Mobilität und Höchstleistung

Toshiba präsentiert neue Tecra R840-Modellreihe und ein neues Tecra R850-Gerät

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Neuss, 25. März 2011 – In jeder Hinsicht auf höchstem Niveau

Anzeige
bewegt sich die Tecra R840-11E, die als erstes Gerät der Tecra
R840-Reihe auf den Markt kommt. Ausgestattet mit einem
entspiegelten 14,0-Zoll HD Display (35,6 cm), einem Gewicht ab 1,99
kg und einer Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden erbringt die neue
Reihe ihre Leistung nicht nur im Büro, sondern auch auf
Geschäftsreisen. Wer einen etwas größeren Formfaktor bevorzugt,
kann sich für die neue Tecra R850-11P im 15,6 Zoll Format (39,6 cm)
entscheiden.

Ultraschlank, äußerst leicht und trotzdem robust

Nach dem Motto „Gegensätze ziehen sich an“ ist es Toshiba
gelungen, bisher unvereinbare Faktoren in den neuen Plattformen
zusammenzuführen. So überraschen die Tecra-Reihen R840 und
R850 mit hoher Leistung und enormer Stabilität in einem schlanken
und leichten Gehäuse. Ebenso wie die Tecra R850-Serie profitiert die
neue Tecra R840-Reihe im Büro und unterwegs von einem
glasfaserverstärkten Gehäuse und einer Wabenstruktur im
Gehäuseinneren, die zur Erhöhung der Stabilität beitragen. Für eine
robuste Tastatur und Handballenauflage sorgen insbesondere kleine
integrierte Stützen. Trotz der zahlreichen Sicherheitsmerkmale
punktet die Tecra R840 mit einem 19,9 mm (vorne) schlanken
Gehäuse und einem Gewicht ab 1,99 kg. Doch gehen die hohe
Sicherheit und der schmale Formfaktor nicht zu Lasten der Leistung.
So sind in der Tecra R840-11E trotz des schlanken Gehäusedesigns
ein schneller High-End Doppelkernprozessor Intel® Core™ i5-2520M
Prozessor der 2. Generation mit 2,50/ 3,20 GHz Turbo und in der
Tecra R850-11P ein Intel® Core™ i5-2410M Prozessor mit 2,30/ 2,90
GHz Turbo verbaut. Die integrierte DirectX 10 fähige Intel® HD
Graphics 3000 Grafikkarte ist direkt in der CPU der beiden Geräte
untergebracht. So kann der Anwender selbst anspruchsvolle
Tätigkeiten wie HD Videoschnitt oder 3D Animationen ausführen und Firmenvideos oder Multimediapräsentationen spielend bearbeiten.
Damit sich das flache Gehäuse bei rechenintensiven Anwendungen
nicht zu stark erhitzt, sind die entscheidenden Komponenten in der
Nähe des Lüfters platziert. Toshiba hat hier einen besonders
großzügigen Lüfter gewählt, der aufgrund seiner Größe mit nur
niedriger Drehzahl für eine ausreichende Kühlung sorgt und daher
besonders leise arbeitet. Zudem kann durch einen Kühlkörper aus
Kupfer eine optimale Wärmeableitung gewährleistet werden. Mit einer
Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden kann die Tecra R840-11E auch
einen ganzen Arbeitstag lang fernab jeder Steckdose eingesetzt
werden. Damit ist die neue Reihe für ein Berufsleben prädestiniert,
das hohe Ansprüche an Mobilität und Hardware stellt.

Ausgezeichneter Auftakt der Tecra R840-Reihe

Als erstes Modell der Reihe erfüllt die Tecra R840-11E selbst höchste
Ansprüche. Für die Rechenleistung zeichnet der Intel® Core™ i5-
2520M Prozessor der 2. Generation verantwortlich. Die hohe Mobilität
der Reihe wird von dem extrem schnellen High Speed 3G HSPAModul
unterstrichen, das dem Anwender größtmögliche Flexibilität bei
der Wahl des Arbeitsstandortes verspricht. Alternativ kann an
Hotspots das integrierte WLAN (802.11 a/g/n) genutzt werden.
Vervollständigt wird das großzügige Konnektivitätspaket durch
Bluetooth® 3.0 + HS. Diese Schnittstelle ermöglicht die rasante
Übertragung von Daten, was sich sowohl im Büro als auch unterwegs
als großer Vorteil erweist. So können Fotos der Unternehmenszentrale
oder ein neues Firmenvideo in Sekundenschnelle von
Peripheriegeräten übertragen und präsentiert werden. Will sich der
Anwender im Büro schnell mit der vorhandenen Hardware verbinden,
kann er dazu die optional erhältliche Dockingstation Hi-Speed Port
Replicator II nutzen. Auch den IT-Abteilungen von Unternehmen wird
es einfach gemacht. Denn die Intel® Active Management-Technologie
erleichtert bei der Tecra R840-11E sowohl die Verwaltung mobiler
Netzwerkressourcen als auch die Fehlerbeseitigung.

Glänzende Fortsetzung der Tecra R850-Reihe
Auch die größere 15,6 Zoll Plattform hat viel zu bieten. Als zweites
Modell der Reihe kommt die Tecra R850-11P auf den Markt, die mit
ihren Leistungsdaten ihre Vorgängerin noch übertrumpfen kann. Sie
überzeugt mit einem leistungsfähigeren Intel® Core™ i5-2410M
Prozessor der 2. Generation mit 2,30/2,90 GHz Turbo. Eine
großzügige Speicherkapazität garantiert die 500-GB (7.200 U/min)-
Festplatte. Jederzeit und überall beste Verbindungen verspricht das
erstmals in der Reihe integrierte High Speed 3G HSPA-Modul.

Die gemeinsamen Stärken der neuen Tecra-Modelle
Die Wahlverwandtschaft beider Produktreihen erkennt man sofort am
Design. Einkäufer in einem Unternehmen werden dieses homogene
äußere Erscheinungsbild über verschiedene Formfaktoren hinweg zu
schätzen wissen. Beide Reihen sind in elegantem Schwarz mit fein
linierter Struktur gehalten. Beim Blick auf die Kacheltastatur fällt auf,
dass sie sowohl einen Accupoint Mauszeiger als auch ein großes
Touchpad bietet. Für die schnelle Eingabe von Zahlen ist bei der
Tecra R850-Reihe zudem ein 10er Nummernblock an Bord. Eine
hervorragende Sicht auf alle Dateien bietet das entspiegelte Display
mit LED-Hintergrundbeleuchtung.
Auch in der großzügigen Schnittstellenausstattung spiegelt sich die
einfache Handhabung wieder. Über den DisplayPort kann schnell und
einfach ein digitaler Monitor an das Notebook angeschlossen werden.
Für die weitere Kommunikation mit Peripheriegeräten stehen eine
eSATA/USB 2.0 Combo-Schnittstelle mit Sleep-and-Charge-Funktion
und zwei USB 2.0 Schnittstellen, ein ExpressCard Steckplatz sowie
ein Multikartenleser zur Verfügung. Über die integrierte High Speed
USB 3.0-Schnittstelle können Daten bis zu zehnmal schneller als
über USB 2.0 übertragen werden.

Größte Sicherheit dank EasyGuard
Neben einem äußerst robusten Gehäuse sorgt ein ganzes Paket an
EasyGuard-Sicherheitsfunktionen für eine langfristige Zusammenarbeit.
Aufgrund des durchdachten Systemdesigns kann bei den
Geräten selbst nach Stürzen aus bis zu 76 cm Höhe noch das Betriebssystem gestartet werden. In zahlreichen Tests haben die
Tecra-Reihen außerdem bewiesen, dass ihr Gehäuse einem Druck
bis zu 100 kg standhält. Die Festplatte ist zusätzlich durch einen 3DBewegungssensor
geschützt. Mit seiner Hilfe wird im Fall einer
Erschütterung sofort der Kopf der Festplatte arretiert, wodurch ein
Datenverlust durch Beschädigung der Datenträgeroberfläche
verhindert werden kann. Nützlich im alltäglichen Umgang mit dem
Notebook ist auch die spritzwassergeschützte Tastatur, die dem
Anwender beispielsweise nach dem versehentlichen Verschütten von
Flüssigkeit noch genügend Zeit gibt, alle Dateien zu schließen und
das Notebook herunterzufahren. Sollte das Notebook gestohlen
werden, kommt die Intel® Anti Theft 3.0 Technologie zum Einsatz und
verhindert, dass der Dieb auf Daten zugreifen kann. Ebenfalls dem
Datenschutz dient der Fingerabdruckleser, der nur dem registrierten
Anwender Zugang gewährt.