(Auszug aus der Pressemitteilung)
Frankfurt / Taipeh, 11.05.2011 – Die MSI Technology GmbH, deutsche Tochtergesellschaft des weltweit führenden IT-Komponenten- und Systemherstellers MSI (Micro-Star International) stellt ein neues Mainboard mit Intel Z68-Chipsatz vor. Das Z68A-GD80 (B3) vereint die Vorteile der Intel Sandy-Bridge-Chipsätze H67 und P67. Bisher mussten Anwender zwischen energieeffizienter On-Chip-Grafik und umfangreichen Übertaktungsmöglichkeiten wählen. Das MSI Z68A-GD80 (B3) vereint nun beide Anforderungen auf ideale Weise, und bietet darüber hinaus jede Menge MSI-spezifischer Ausstattungsmerkmale: hochwertige Military Class II Komponenten, Übertaktung von CPU, RAM, On-Chip GPU und Festplattenleistung mit MSIs OC-Genie II sowie DrMOS-Technologie (Driver MOSFET) die für mehr Stabilität und bessere Energieeffizienz sorgt.
Gehobene Ausstattung mit USB 3.0, SATA6, SLI und Intel On-Chip Grafik
Das MSI Z68A-GD80 (B3) ist bereits nach B3-Revision gefertigt und nutzt Intels HD 3000/2000 On-Chip Grafik für den 2D-Betrieb. Das Board wird mit einem UEFI-konformen MSI ClickBIOS ausgeliefert, verfügt über vier USB 3.0 Ports sowie zwei schnelle SATA6-Anschlüsse mit RAID-Funktion, Gigabit-LAN, SLI-Funktion (2 x PCIe 16-fach), HDMI/DVI sowie vier DDR3 DIMMs (bis zu 2133MHz). Dazu noch weitere Anschlussmöglichkeiten für USB2.0, SATA3 und Firewire. Für den richtigen Gamingsound sorgt 8-Kanal THX TruStudioPro mit S/PDIF-Ausgang.
Umschaltung zwischen On-Chip Grafik und Grafikkarte ohne Neustart
Dank der im Lieferumfang enthaltenen Software „Virtu“ von Lucid Logix ist ein Umschalten zwischen Intels integrierter HD 2000/3000 Grafik und der separaten Grafikkarte vor dem Starten einer Anwendung möglich. Damit steht stets genügend Leistung für Spiele zur Verfügung. Im 2D-Modus oder beim Abrufen von 3D-Grafik ohne besonders hohe Anforderungen kann das System aber auf die energiesparende, integrierte GPU zurückgreifen, während die zusätzliche Grafikkarte im niedertaktigen Idle-Modus läuft. Die umschaltbare Grafik spart so Stromkosten, schont Komponenten und verhindert unnötige Wärmeentwicklung.
Schneller Festplattenzugriff durch Kombinationsbetrieb mit Solid State Disk (SSD)
Intels Smart Response Technologie beschleunigt mithilfe eines intelligenten Caches, der auf einer Solid State Disk (SSD) ausgelagert ist, die Leistung der restlichen Festplatten auf beeindruckende Werte. Daten, auf die häufig zugegriffen wird, sollen laut Intel so bis zu viermal schneller geladen werden. Mithilfe von MSIs OC-Genie II Funktion lässt sich dieser Wert aber noch merklich steigern.
Verfügbarkeit und Preis
Das MSI Z68A-GD80 (B3) ist ab sofort zum Preis von 199,- Euro (UVP) verfügbar. Das Z68A-GD65 (B3) und das Z68A-G43 (B3) Mainboard werden ab Mitte Juni im Handel erhältlich sein. Alle Mainboards sind mit einer umfassenden 36-monatigen MSI Herstellergarantie versehen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025