Mobile A-Serie mit max. 1,9 GHz?

Details zum Spitzenmodell der mobilen A-Serie (Llano) aufgetaucht

Die türkische Website DonanimHaber will angeblich einige Details zum Spitzenmodell von AMDs Llano APUs der A-Serie für Notebooks erfahren haben. So soll der QuadCore-Prozessor mit der Bezeichnung A8-3530MX einen Basistakt von 1,9 GHz besitzen, der im Turbomodus auf bis zu 2,6 GHz angehoben werden kann. Die integrierte Radeon Grafikeinheit wird die Bezeichnung HD 6620G tragen, 400 Shadereinheiten aufweisen und mit 444 MHz getaktet sein.

Anzeige

Die A8-3530MX APU wird über einen 4 MByte großen L2-Cache verfügen, muss aber wie alle Llano APUs auf einen L3-Cache verzichten. Während alle vier Kerne mit dem Basistakt von 1,9 GHz betrieben werden, dürfte der Turbotakt von 2,6 GHz nur ein oder zwei Kerne gleichzeitig betreffen, bei inaktiver GPU vielleicht sogar für alle vier. Die maximale TDP der in 32 Nanometer Strukturbreite gefertigten APU soll 45 Watt betragen, was auf den ersten Blick ein wenig viel erscheint. So besitzt AMDs derzeitiges Mobile-Flaggschiff Phenom II X940 Black Edition ebenfalls eine max. TDP von 45 Watt, verfügt aber über keine integrierte Grafikeinheit vom Kaliber der HD 6620G.

Die Leistung der integrierten Radeon HD 6620G (400 Shadereinheiten, 444 MHz) ist vergleichbar mit der einer dedizierten Radeon HD 5550 Grafikkarte mit 320 Shadereinheiten bei 550 MHz. Der vielleicht größte Flaschenhals der A8-3530MX APU könnte die Speicherbandbreite darstellen. Die APU unterstützt zwar DDR3-RAM mit 1.600 MHz und somit mehr als Intels Prozessoren mit 1.333 MHz Unterstützung, erreicht damit aber nur eine Speicherbandbreite von 25,6 GByte pro Sekunde, die sich die CPU und GPU teilen müssen.

Interessanterweise werden auch die Notebookvarianten der Llano APUs Hybrid Crossfire unterstützen. Sollte also die integrierte Radeon HD 6620G Grafikeinheit um eine HD 6600M Grafikkarte ergänzt werden, so könnten die beiden unter Crossfire im Dual-GPU-Betrieb zusammenarbeiten.

Die Vorstellung und der Launch der A-Serie für Notebooks soll im Laufe der ersten Junihälfte stattfinden. Erste Modelle werden kurz darauf erwartet.

Quelle: DonanimHaber

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert