In der letzten Zeit machten viele Kunden der Telekom die Beobachtung, dass YouTube-Videos unverhältnismäßig lange Ladezeiten aufweisen. Bei Kunden einiger anderer Anbieter lief es hingegen ganz normal, aber auch nicht bei allen. Und so wurde reichlich spekuliert, woran das wohl liegen könnte. Nun hat sich die Telekom in ihrem Blog dazu geäußert und zugegeben, dass es definitiv langsamer läuft, aber auch erklärt was die Ursache des Problems ist und wie das Unternehmen dieses angehen will.
Nachdem bereits Verschwörungstheorien die Runde machten, die Amerikaner würden aufgrund des ungleichen Datentraffic-Verhältnisses die Telekom-Pakete in der Priorität herabstufen oder es gebe ein Komplott der Netzbetreiber gegen YouTube, bezieht die Telekom in ihrem Blog nun Stellung.
Laut der Telekom sind die begrenzten Kapazitäten im Netz die Ursache. So sei die Nachfrage nach YouTube-Videos förmlich explodiert. Um dem Problem entgegenzuwirken will die Telekom nun ihre Kapazitäten verdreifachen und ihre Netze weiter ausbauen. Bis wann das geschehen soll, sagte die Telekom aber nicht.
Quelle: Telekom Blog
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024