
Apple führt laut anonymen Quellen interne Tests mit ARMs A5-Chips in MacBooks durch. Angeblich existieren bereits Protoypen eines MacBook Air mit dem ARM-Chip. Die Details sind nebulös, angeblich ist Apple mit den Tests sehr zufrieden und ARMs CPUs sollen sich sogar besser schlagen als erwartet. Unkar ist, mit welchem Betriebssystem Apple seine Test-Notebooks bestückt hat – ist es das normale Mac OS oder das iOS, das man sonst von iPad und iPhone kennt? Gerüchten zufolge denkt Apple nun darüber nach langfristig in seinen MacBooks komplett auf Intel-CPUs zu verzichten und auf ARM umzusteigen.
Der Umstieg würde für Apple durchaus Sinn machen: Zum einen, um sich von anderen Notebook-Herstellern weiter abzugrenzen, zum anderen um eventuell mehr Vernetzungspotential zwischen MacBooks und iPad sowie iPhone zu erhalten.
Intel winkt unterdessen angesichts der Spekulationen ab und bezeichnet die Leistung der ARM-CPUs als viel zu schwach, um Notebooks zufriedenstellend anzutreiben. Apple selbst hat die Gerüchte jedoch nicht kommentiert.
Quelle: Xbitlabs
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025