Nachdem mehr als 7.000 Personen eine Petition bzgl. der Aufhebung der Bootloader-Sperre bei HTCs Smartphones unterzeichneten hat das Unternehmen nun reagiert. Auf seiner Facebook-Seite teilte HTC mit, es habe ein überwältigendes Kunden-Feedback
gegeben, nach dem man sich richten werde. Und so will HTC in Zukunft den Bootloader seiner Smartphones nicht mehr sperren.
HTCs CEO, Peter Chou, teilt auf der Facebook-Seite des Unternehmens mit:
There has been overwhelmingly customer feedback that people want access to open bootloaders on HTC phones. I want you to know that we’ve listened. Today, I’m confirming we will no longer be locking the bootloaders on our devices. Thanks for your passion, support and patience.
Dieses Umdenken dürfte besonders Enthusiasten und Bastler freuen, da der bisher gesperrte Bootloader die Installation von modifizierten Android-Versionen, sogenannten Custom ROMs, erschwerte. Für Nutzer älterer Smartphone-Modelle sind solche Android-Versionen oftmals eine Notlösung, um aktuellere Android-Versionen nutzen zu können, da die Hersteller den Softwaresupport älterer Geräte mit der Zeit vernachlässigen.
Ob diese Änderung nur zukünftige HTC Smartphones betrifft oder wie das bei bereits erhältlichen bzw. verkauften HTC Smartphones gehandhabt wird ist derzeit nicht bekannt.
Quelle: HTCs Facebook-Seite
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025