Fazit
Radeon HD 6450, 6570 und 6670 sind die logischen Nachfolger von Radeon HD 5450, 5570 und 5670 und setzen den Trend von niedrigem Stromverbrauch im Low-End-Segment fort. Die Performance ist durchweg höher als bei den Vorgängermodellen, aber auch die neuen Grafikkarten reißen in modernen 3D-Spielen natürlich weiterhin keine Bäume aus. Das darf man im Preissegment unter 80 Euro aber auch nicht erwarten.

Sapphire Radeon HD 6570 und ASUS HD 6670
Leider ist der Preis der ASUS HD 6670 recht hoch für eine Radeon HD 6670, aber dafür bekommt man eine leistungsstarke und leise Kühlung. Außerdem ist der Stromverbrauch niedriger als beim Vorgänger, der 5670. Dazu kommen alle modernen Monitoranschlüsse.
Die Sapphire Radeon HD 6570 ist nochmal etwas leiser und fast als unhörbar zu bezeichnen, aber die Leistungsfähigkeit doch recht eingeschränkt und man muss auf DisplayPort verzichten.
Das führt zu folgenden Gesamtwertungen für ASUS HD 6670 und Sapphire Radeon HD 6570. Auf eine abschließende Beurteilung der Radeon HD 6450 verzichten wir, weil uns lediglich das Referenzmodell ohne Beilagen und dergleichen vorlag.
Bewertung
ASUS HD 6670
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Bewertung
Sapphire Radeon HD 6570
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025