Gigabyte GA-Z68X-UD5-B3 (Intel Z68) - Seite 10

High-End Mainboard mit Intel Z68 Chipsatz für Intel Sandy Bridge

Anzeige

Fazit

Das Gigabyte GA-Z68X-UD5-B3 ist mit rund 230 Euro ein hochpreisiges Mainboard, das eigentlich keine Schwächen haben sollte. In der Tat gibt es kaum Anlass zur Kritik. Das Layout ist durchdacht, die Ausstattung ordentlich – nur die Verwendung von 3-poligen Lüfteranschlüssen wirkt nicht mehr ganz zeitgemäß. Dass der Intel Z68 Chipsatz kein Garant für die Nutzung der Sandy Bridge Grafik ist, beweist leider auch das Gigabyte Z68X-UD5-B3, welches komplett auf Video-Ausgänge verzichtet.


Gigabyte Z68X-UD5-B3

Somit bleibt als einziger Vorteil vom Intel Z68 Chipsatz die Intel Smart Response Technology (ISRT) übrig. Die Performance in den Benchmarks ist insgesamt betrachtet in Ordnung, die Leistungsaufnahme passt zum Gesamteindruck.
Etwas irritierend ist die fehlende Möglichkeit zur Erhöhung der Turbo-Spannung. Dies ist doch die energiesparendste und CPU-schonendste Möglichkeit zur Übertaktung des Prozessors, da dies sowieso nur über den Turbo-Multiplikator gelingt. In Verbindung mit den fehlenden Videoausgängen führt dies dazu, dass dem Gigabyte GA-Z68X-UD5-B3 eine Auszeichnung verwehrt bleibt.

Bewertung

Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3

Preis (10%)
Performance (18%)
Übertaktungsfähigkeit (18%)
Handhabung (18%)
Dokumentation (18%)
Ausstattung (18%)
Gesamt (max. 10 Pkt.)
3
9
8
10
10
9
8,3

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert