
Sapphire hat mit dem Pure Platinum A75 sein erstes Mainboard für AMDs Llano-APUs der A-Serie vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein etwas höherwertiges ATX-Mainboard mit A75-Chipsatz. Neben hochwertigen Komponenten wie Sapphires patentierten Black Diamond Chokes inkl. Kühlern für die Stromversorgung der APU und des Speichers bietet es weitere Features wie z.B. ein Dual-BIOS, eine Debug-Anzeige sowie Testpads zur Prüfung der kritischen Spannungen und kann mit umfassenden Erweiterungsoptionen aufwarten.
Das Sapphire Pure Platinum A75 bietet einen PCI-Express x16 Steckplatz, der AMDs Dual Graphics unterstützt und den CrossFireX-Betrieb der integrierten Grafik in Kombination mit einer dedizierten Grafikkarte unterstützt. Daneben gibt es noch einen PCI-Express x4, einen Mini-PCI-Express x1 Slot (z.B. für WLAN-Karten) und jeweils zwei PCI-Express x1 sowie PCI-Steckplätze. Die vier Speicherslots für DDR3-RAM können mit maximal 32 GByte Arbeitspeicher bestückt werden. Für Laufwerke bietet das Mainboard fünf SATA-Anschlüsse mit 6 Gbit/s. SATA-Ports mit 3 Gbit/s sind mit Ausnahme eines eSATA-Ports auf der Slotblende nicht vorhanden. Ebenfalls vorhanden sind vier USB 3.0 (zwei auf der Rückseite, zwei via Header) sowie acht USB 2.0 Ports (vier auf der Rückseite, vier via Header). Ansonsten bietet die Slotblende Bluetooth Konnektivität, HD 7.1 Audio-Anschlüsse, Gigabit LAN, einen PS/2-Kombi-Anschluss sowie zur Videoausgabe jeweils einen HDMI 1.4a, DisplayPort und DVI-Anschluss. Von den Videoausgabeoptionen können jeweils zwei gleichzeitig verwendet werden. Der HDMI 1.4a Port unterstützt Video, Audio sowie stereoskopische 3D-Ausgabe.
Das Pure Platinum A75 soll höherwertige Festkondensatoren verwenden und die Mehrphasen-Stromversorgung für APU und Speichermodule ist mit den gleichen patentierten Sapphire Black Diamond Chokes inkl. Kühlern ausgestattet, die auch in den Highend-Grafikkarten des Unternehmens verbaut sind. Es bietet ein digitales Debug-Display, ein Dual-BIOS sowie Start- und Reset-Tasten für System und BIOS. Zur Verwaltung der kritischen Spannungen und Schaltkreise der APU und des Speichers stehen Testpads zur Verfügung.
Wann das Sapphire Pure Platinum A75 genau erscheinen soll ist nicht bekannt. Es ist nur von bald die Rede. Eine unverbindliche Preisempfehlung liegt ebenfalls nicht vor. Erste Händler listen das Mainboard bereits für rund 120 Euro.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025