
Es sind Präsentationsfolien aufgetaucht, die angeblich von Intel stammen sollen und in denen das Unternehmen sein aktuelles Prozessorflaggschiff Core i7-990X mit dem kommenden Flaggschiff Core i7-3960X der Sandy-Bridge-E-Serie vergleicht. Die Benchmarks zeigen ein gemischtes Bild, sehen den Core i7-3960X aber durchweg vorne. Während er in ausgewählten Benchmarks eine um bis zu 111 Prozent höhere Leistung bieten soll, fällt es unter herkömmlichen Anwendungen mit durchschnittlich 19 Prozent schon realistischer aus.
Bei beiden Prozessoren handelt es sich um Extreme Editions mit jeweils sechs Kernen, nur dass der Core i7-990X noch auf der vorherigen Nehalem-Architektur basiert, während der Core i7-3960X die High-End-Variante der aktuellen Sandy-Bridge-Architektur darstellt. Der Core i7-990X besitzt mit 3,46 GHz einen etwas höheren Basistakt als der Core i7-3960X mit 3,3 GHz. Dafür fällt der Turbo mit 3,73 GHz im Vergleich zu 3,9 GHz etwas niedriger aus und der Core i7-990X besitzt nur 12 MByte L3-Cache, während der Core i7-3960X über 15 MByte verfügt. Zudem bietet der Core i7-3960X Quad-Channel-Speicherinterface und der Core i7-990X nur drei Speicherkanäle.
Dementsprechend kann Intels neue Sandy Bridge E CPU in Benchmarks, die sehr von der höheren Speicherbandbreite profitieren, teils drastisch zulegen und bietet eine um 34, 65, 92 oder gar 111 Prozent höhere Leistung. Ansonsten zeigt sich ein eher realistischeres Bild. So soll der Leistungszuwachs unter Cinebench 11.5 13 Prozent, unter POV-Ray 3.7 12 Prozent oder unter Pro-Show Gold 4.5 15 Prozent.
Quelle: DonanimHaber
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025