HTC Evo 3D ab sofort erhältlich

Filme und Fotos in 3D ohne Brille anschauen

Der Smartphone- und Tablet-Hersteller HTC hat mit dem HTC Evo 3D sein neues Android-Flaggschiff veröffentlicht. Dank seines 4,3 Zoll großen, autostereoskopischen Displays können 3D-Effekte in Bildern oder Videos ohne 3D-Brille ohne 3D-Brille angeschaut werden. Darüber hinaus verfügt das Evo 3D über eine 5-Megapixel-Dualkamera, die neben 2D-Videos und Bildern auch Aufnahmen in 3D ermöglicht.

Anzeige

Im Inneren des 126 x 65 x 12,05 Millimeter großen und 170 Gramm schweren Smartphones werkelt ein Qualcomm Snapdragon Dualcore-Prozessor (MSM8260) mit 1,2 GHz. Zur Seite stehen ihm jeweils ein Gigabyte Arbeitsspeicher sowie interner Flashspeicher. Letzterer kann über eine microSD-Speicherkarte erweitert werden. Das HTC Evo 3D bietet HSPA+, n-WLAN sowie Bluetooth 3.0. Der 1.730 mAh große Akku soll Gesprächszeiten von bis zu neun Stunden ermöglichen. Als Betriebssystem kommt Android in der Version 2.3 („Gingerbread“) zusammen mit HTCs Sense-Oberfläche zum Einsatz.

Das 4,3 Zoll große, 3D-fähige Touchdisplay besitzt eine Auflösung von 960 x 540 Pixel. Die 5-Megapixel-Dualkamera auf der Rückseite ermöglicht sowohl in 2D als auch in 3D Videoaufnahmen mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Mit der 1,3-Megapixel-Frontkamera sind Videochat und -telefonie möglich. Das HTC Evo 3D kann aber nicht nur HD-Videos aufnehmen, sondern auch Videos in 720p mit 30 Bildern pro Sekunde ruckelfrei abspielen und über DLNA oder einen MHL-Adapter an einen Fernseher streamen.

Die unverbindliche Preisempfehlung des HTC Evo 3D beträgt 699 Euro. Für die nächsten vier Wochen ist das Smartphone Netzbetreiber-exklusiv bei Vodafone erhältlich, bevor es dann ab September bei weiteren Netzbetreibern und im freien Fachhandel verfügbar ist.

Quelle: E-Mail

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert