Ausstattung
Das Layout des MSI H61I-E35 ist etwas anders, als wir es von anderen Mini-ITX Mainboards gewohnt sind. Großen Spielraum gibt es zwar nicht, doch MSI versteht es sogar, den PCI Express x16 Steckplatz weg zu lassen. Wodurch dieser Schritt begründet wird, ist uns schleierhaft. Es steht nur ein PCIe x1-Slot zur Verfügung, eine größere Steckkarte würde die SATA-Ports blockieren. Somit ist weder der Einsatz einer Grafikkarte noch einer guten Soundkarte möglich – schade. Ein Mini-PCIe-Slot ist leider ebenfalls nicht vorhanden.
Für Festplatten und andere Laufwerke werden durch den Intel H61 Chipsatz vier SATA 3 Gbit/s-Ports bereit gestellt, RAID ist nicht möglich. Für USB-Geräte stehen zwei Header bereit, die jeweils zwei Ports versorgen. Der Sound wird von einem Realtek ALC887 Codec erzeugt und über drei analoge Ausgänge bzw. den HDMI-Port ausgegeben. Als einzige alternative Ausgabeoption für die Grafik dient ein analoger VGA-Anschluss.
Das ATX-Panel ist sehr löchrig. Es verfügt über zwei PS2-, vier USB 2.0-Ports und einen Gigabit-LAN-Anschluss (Realtek 8111E). Ein eSATA-Port fehlt leider. Für die Videoausgabe stehen HDMI und VGA bereit. Aufgrund der Beschränkung der Sandy Bridge CPUs bzgl. HDMI sind damit digital nur Auflösungen bis 1920×1200 Pixel möglich.
Für Lüfter stehen ein 4-poliger und ein 3-poliger Anschluss bereit.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025