Stromverbrauch
Da es nicht ohne weiteres möglich ist, die Leistungsaufnahme einzelner Komponenten direkt zu messen, haben wir die Stromaufnahme des Gesamtsystems betrachtet, wobei der Wirkungsgrad des Netzteils ebenfalls eine Rolle spielt.
Gemessen wird die Leistungsaufnahme im ausgeschalteten Zustand, im Leerlauf sowie unter Last. Im BIOS wird die maximal mögliche Energieeinsparung für den ausgeschalteten Zustand aktiviert.
Leistungsaufnahme
4 GB Arbeitsspeicher, Onboard Grafik, WD 640GB, Win 7 x64
|
Power off |
POV ION 330 |
J&W MINIX H55-HD |
Zotac M880G-ITX |
MSI H61I-E35 2 x 1,6 GHz |
MSI H61I-E35 2 x 3,3 GHz |
MSI H61I-E35 4 x 1,6 GHz |
MSI H61I-E35 4 x 3,3 GHz |
MSI E350IA-E45 |
|
|
Idle |
J&W MINIX H55-HD |
POV ION 330 |
Zotac IONITX-P-E |
Zotac M880G-ITX |
MSI H61I-E35 2 x 1,6 GHz |
MSI H61I-E35 2 x 3,3 GHz |
MSI H61I-E35 4 x 1,6 GHz |
MSI H61I-E35 4 x 3,3 GHz |
MSI E350IA-E45 |
|
|
Last |
MSI H61I-E35 4 x 3,3 GHz |
J&W MINIX H55-HD |
MSI H61I-E35 2 x 3,3 GHz |
MSI H61I-E35 4 x 1,6 GHz |
Zotac M880G-ITX |
Zotac IONITX-P-E |
MSI H61I-E35 2 x 1,6 GHz |
POV ION 330 |
MSI E350IA-E45 |
|
|
Im ausgeschalteten Zustand und im Leerlauf kann das MSI H61I-E35 absolut überzeugen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit haben wir einige E-350 Mainboards nicht mit aufgenommen. Deren Leistungsaufnahme liegt meist über dem MSI E350IA-E45, allerdings auch bei gehobener Ausstattung.
Unter Last können die beiden 1,6 GHz schnellen Konfigurationen ebenfalls überzeugen. Vor allem im Hinblick auf die Rechenleistung, wie die nächste Seite zeigt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025