MSI H61I-E35 Mainboard - Seite 9

Günstiges Mini-ITX Sandy Bridge Mainboard mit Besonderheiten

Anzeige

Fazit

Das MSI H61I-E35 ist mit seinen 60 Euro eine günstige Basis für einen schnellen bis sehr schnellen PC. Theoretisch können alle Sandy Bridge Prozessoren genutzt werden, besonders interessant dürften aber die kleinen 4-Kern-Modelle und die Pentium G Reihe sein. Ein Pentium G620 kostet ebenfalls etwa 60 Euro. Für beide Produkte muss man also 120 Euro hinlegen, das sind meist nur 10 Euro mehr als bei AMD E-350 Mainboards.
Die einzigen beiden Kritikpunkte an dem Mainboard sind der fehlende PCIe x16-Steckplatz und die fehlenden Spannungseinstellungen im BIOS.


MSI H61I-E35

Die Leistung der Sandy Bridge CPU liegt immer über der Konkurrenz, die maximale Leistungsaufnahme kann man sich selbst zusammenstellen. Somit ist es möglich, den PC nach seinen eigenen Wünschen zu konfigurieren und auf die Wärmeabgabe bzw. Netzteilleistung anzupassen. Dabei ist die Leistungsaufnahme im Leerlauf immer gleich niedrig. Nur wenn die Leistung auch gefordert wird, steigt die Stromaufnahme. Für Media-PCs, die Videos im Hintergrund recodieren sollen, kleine Server und ähnliches ist solch eine Konfiguration eine Überlegung wert.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert