Lampenrevolution bei BenQ Projektoren

Strom und Geld sparen mit der Smart Eco Technologie

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Oberhausen, 30. August 2011 – BenQ setzt weltweit als erster DLP Projektor-Hersteller die von Philips entwickelte Lampentechnologie „Smart Eco“ ein. Smart Eco vereint Energie-Effizienz mit einem optimierten Bildkontrast und einer verlängerten Lampenlebensdauer. Diese technologische Innovation verbessert die Bildperformance und reduziert die Betriebs- und Wartungskosten von Projektoren erheblich.

Anzeige

Der technologische Durchbruch von Smart Eco liegt darin, dass das Lampensystem energieeffizient auf verschiedene Helligkeitseinstellungen schaltet. Smart Eco kompensiert diesen Vorgang mit einer internen Softwarelösung, die das Farbspektrum optimal beibehält und darüber hinaus für ein verbessertes Kontrastverhältnis sorgt. Durch diese revolutionäre Technologie erzeugt die Lampe nur so viel Licht wie wirklich nötig ist und passt sich stets eigenständig optimal an. Werden zum Beispiel Inhalte mit vielen dunklen Elementen projiziert, dimmt die Lampe entsprechend ohne optischen Helligkeitsverlust für den Betrachter. Durch diesen ressourcensparenden Einsatz verlängert sich die Lampenlebensdauer um bis zu 80% und der Energieverbrauch reduziert sich um bis zu 50%.

Thomas Müller, General Manager bei BenQ, sagt: „Dank dieser zukunftsweisenden Technologie-Innovation werden unsere Projektoren noch attraktiver für den Einsatz in den Bereichen Education und Business. Smart Eco zeigt, dass sinnvolle ergonomische und umweltfreundliche Features nicht einen Kompromiss bedeuten, sondern sogar in ein noch besseres Bildergebnis resultieren.“

Die ersten BenQ Business- und Education-Projektoren mit Smart Eco Technologie werden in Kürze gelauncht.