(Auszug aus der Pressemitteilung)
Santa Clara, Kalifornien, 11. Oktober 2011 – Das Oak Ridge National Laboratory wird den weltweit schnellsten Supercomputer mit bis zu 18.000 Tesla-GPUs von NVIDIA realisieren.
Das Oak Ridge National Laboratory (ORNL) in Tennessee, das die weltgrößte Anlage im Bereich Wissenschafts-Computing für das US-Energieministerium betreibt, wird einen revolutionären neuen Supercomputer namens „Titan“ errichten, der auf Tesla-GPUs von NVIDIA basiert. Mit dem Potenzial, über 20 Petaflops an Daten zu berechnen, ist der Titan, ein Cray-XK6-Supercomputer, zweimal schneller und dreimal so energieeffizient wie der momentan schnellste Supercomputer der Welt, der „K Computer“ in Japan.
Der Titan wird ein bahnbrechendes neues Werkzeug für Wissenschaftler, um die geballte parallele Computing-Power der GPUs für Forschung und Entwicklung zu nutzen. Das System eignet sich für die Erforschung vielfältiger Bereiche, darunter Materialkunde, Energietechnik, Medizin, Geowissenschaften und andere.
„Alle Gebiete der Wissenschaft können vom starken Anstieg der Rechenleistung profitieren. Dadurch werden Türen zu neuen Entdeckungen aufgestoßen, die bislang verschlossen waren“, sagt Jeff Nichols, Associate Laboratory Director für Computing und Computational Sciences beim Oak Ridge National Laboratory. „Der Titan soll für eine Reihe von wichtigen Forschungsprojekten genutzt werden, darunter die Entwicklung von kommerziell praktikableren Bio-Kraftstoffen, sauberen Verbrennungsmotoren, moderner Kernenergie und effizienterer Solarenergie.“
„Die Entscheidung des Oak Ridge National Laboratory, Titan mithilfe von NVIDIA-Tesla-GPUs aufzubauen, unterstreicht unsere Überzeugung, dass GPU-basiertes heterogenes Computing der beste Ansatz ist, um das Exascale-Computing-Level innerhalb der nächsten Dekade zu erreichen“, sagt Steve Scott, Chief Technology Officer für Tesla-Produkte bei NVIDIA. „Die Tesla-GPUs werden über 85 Prozent der Performance des Titans liefern. Es ist nicht möglich, dieses Performance-Level strom- und kosteneffizient mit CPUs alleine zu erreichen.“
In der ersten Phase der Titan-Implementierung, die momentan stattfindet, wird das Oak Ridge National Laboratory seinen existierenden Jaguar-Supercomputer mit 960 Tesla-M2090-GPUs, basierend auf der Fermi-Architektur von NVIDIA, aufrüsten. Die GPUs werden als Co-Prozessoren für Multi-Core-CPUs im Cray-XK6-Supercomputer dienen. In der zweiten Phase, die ab 2012 beginnt, plant das Oak Ridge National Laboratory bis zu 18.000 Tesla-GPUs zu installieren, die auf der nächsten GPU-Architektur mit dem Codenamen „Kepler“ basieren.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025