ADATA Technology präsentiert seinen ersten microSDHC UHS-I Speicherkarten

Extreme Geschwindigkeitsvorteile beim Audio und Video-Zugriff auf Mobilen Geräten

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Taipei, Taiwan – 2. November 2011 – ADATA™ Technology, führender Hersteller von Hochleistungs-Speichermodulen und NAND-Flash Produkten, wird Anfang November seine ersten Micro SDHC UHS-I Speicherkarten vorstellen. Man verfolgt damit das Ziel, die steigenden Anfragen der Anwender zu bedienen, die Smartphones und Tablet-PCs verwenden, um Audio- und Videodateien in Echtzeit erstellen und konsumieren möchten. Das Unternehmen hat extra ein professionelles NAND-Flash Forschungsteam abgestellt, um sich speziell der weitern UHS-1 Entwicklung zu widmen. Micro SD UHS-1 Karten bieten einen immensen Wettbewerbsvorteil gegenüber herkömmlichen Micro SD Karten, nicht zuletzt auch in Bezug auf wirtschaftliche Aspekte.

Anzeige

Mit ansteigenden Rechenleistungen von Smartphones und Tablet-Computern, die zudem die Möglichkeit bieten, gleichzeitig mehrere Anwendungen wie Web-Browsing, 3D-Spiele und Full-HD-Video Aufnahme und Wiedergabe auszuführen, erfordert es hohe IOPS-Leistungen (Input/Output operations Per Second, Ein- und Ausgabebefehle pro Sekunde) auf austauschbaren Speicherkarten. Ruckelfreie 1080p Video-Aufzeichnungen sowie das schnelle installieren von Anwendung sind sehr stark von den schnellen Zugriffszeiten der SD-Karten abhängig. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden unterstützen die neuesten Geräte bereits die SD 3.0 UHS-I-Schnittstelle, die das bis zu Vierfache der Geschwindigkeit der SD 2.0 Schnittstelle leistet.

ADATAs erste microSDHC UHS-I-Speicherkarten bieten eine Lesegeschwindigkeiten von bis zu 20 MB/s bei einer Random-Write Geschwindigkeit von bis zu 50 (IOPS) und einer Random-Lese Geschwindigkeit von bis zu 500 (IOPS). Dies entspricht einer bis zu zehnfachen Verbesserung der Performance bei kleinen zufälligen Datei-Operationen im Vergleich zur Leistung aktueller SD-Karten. Nach der von der SD Association im Jahr 2010 angekündigten SD 3.0 UHS-I-Spezifikation können die Bus-Schnittstellen nun Geschwindigkeit bis zu 104 MB/s erreichen.

ADATAs neue UHS-I MicroSDHC Speicherkarten sind das Ergebnis langjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Zusätzlich zur hervorragenden Produkt-Performance, betont ADATA auch die kostengünstige Vorteile dieser Technologie, die es Verbrauchern ermöglicht, eine SD 3.0 Leistung zu einem Preis zu erhalten, der nahe an denen aktueller SD 2.0-Produkte liegt.

Die neuen ADATA microSDHC UHS-I Speicherkarten werden in 4GB, 8GB, 16GB, 32GB und 64GB Kapazität erhältlich sein und durch ausgewiesene ADATA Fachhändler und Wiederverkäufer vertrieben werden.