
Die Bastler der Website iFixit haben sich an einen Teardown des Amazon Kindle Fire gewagt. Laut den Kollegen ist das Tablet relativ leicht zu reparieren, so dass es eine Punktzahl von 8 von 10 auf der Reparatur-Skala erntet. Das Kindle Fire ließ sich einfach öffnen und ein einziger Schraubenzieher genügte beinahe für die gesamte Prozedur. Da Amazon auf möglichst wenig zusammengeklebte Komponenten gesetzt hat, ist der günstige Austausch einzelner Teile verhältnismäßig leicht möglich.
Im Inneren entdeckte iFixit wie erwartet den Texas Instruments OMAP4430 mit zwei Kernen, 8 GByte Flash-Speicher der Firma Samsung und 512 MByte Arbeitsspeicher der Firma Hynix. Als ungewöhnlich fiel lediglich der etwas ältere Wi-Fi-Chip von Texas Instruments auf, der normalerweise mit betagteren CPUs als dem OMAP4430 zusammenarbeitet.
Amazons Kindle Fire lässt sich somit bei Beschädigungen durch Bastler mit entsprechenden Ersatzteilen leicht selbst reparieren. Wer Interesse hat den kompletten Teardown zu verfolgen, erhält hier die Chance.
Quelle: iFixit
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025