
Das norwegische Unternehmen FXI Technologies hat mit dem „Cotton Candy“ einen voll funktionsfähigen Computer im USB-Stick-Format vorgestellt. Als Betriebssystem kommt Googles Android zum Einsatz. Alternativ kann der Mini-Computer auch mit Ubuntu betrieben werden. Über den USB-Stecker kann der Cotton Candy mit Notebooks oder Bildschirmen verbunden werden und verwandelt diese somit in ein Android-Gerät.
Bei Windows- oder Mac-OS-X-Systemen wird das Android-System als virtuelles System in einem Fenster geöffnet. Der Nutzer kann dann von den Eingabeelemente des Computers Gebrauch machen und zwischen den beiden Systemen wechseln. Alternativ kann der Cotton Candy auch über seinen HDMI-Stecker mit einem HDTV oder Monitor verbunden werden, um darauf bspw. Videos abzuspielen.
Im Inneren werkelt ein ARM Cortex A9 Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz zusammen mit einer ARM Mali-400 GPU, die von einem Gigabyte Arbeitsspeicher flankiert werden. Über einen microSD-Slot kann der Cotton Candy mit bis zu 64 GByte Speicherkapazität ausgestattet werden. Zur Herstellung drahtloser Verbindungen sind n-WLAN sowie Bluetooth 2.1 integriert.
Leider kann der Cotton Candy mangels Google-Lizenzierung nicht auf den Android Marketplace zugreifen. FXI will aber wohl noch eine Partnerschaft mit einem Drittanbieter eingehen, damit der Cotton Candy dann auf dessen App-Store zugreifen kann. Anwender sollen aber die Möglichkeit haben Apps direkt von der Speicherkarte aus zu installieren.
Erscheinen soll der FXI Cotton Candy im zweiten Halbjahr nächstes Jahr. Ein Preis steht derzeit noch nicht fest.
Quelle: FXI Tech
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025