Samsung kündigt High-Performance mSATA-SSDs für Ultra-Slim Notebooks an

(Auszug aus der Pressemitteilung)

SEOUL, Korea – 1. Dezember 2011 – Samsung Electronics Co. Ltd, ein weltweit führender Anbieter von modernsten Halbleiterlösungen, hat mit der Massenproduktion von SSDs (Solid State Drives) mit Mini-Serial ATA (mSATA) Schnittstelle begonnen. Die neuen Laufwerke eignen sich insbesondere für den Einsatz in Ultra-Slim Notebooks, wie zum Beispiel Ultrabooks™.

Anzeige

“Unsere mSATA-SSDs bieten genau die hohe Leistungsfähigkeit und Speicherkapazität, die Endverbraucher erwarten, und fördern zugleich die Entwicklung ultraschlanker mobiler PCs“ sagt Myungho Kim, Vice President of Memory Marketing, Device Solutions, Samsung Electronics. “Wir werden auch in Zukunft modernste SSD-Lösungen zeitnah liefern und unsere solide Position bei SSDs für Notebooks untermauern.“

Die Kombination aus Samsungs neuen High-Performance mSATA-SSDs und den neuesten Multi-Core-Prozessoren wird PC-Herstellern helfen, die Leistungsfähigkeit ihrer tragbaren PCs der Ultrabook-Klasse bis auf das Niveau von Notebooks zu steigern, um so den ständig steigenden Ansprüchen der Anwender gerecht zu werden.

Die neuen Samsung mSATA-SSDs sind als Hauptspeicher mit Kapazitäten von 256, 128 und 64 Gigabyte (GB) und als Cache-Speicher mit 32 GB erhältlich. Sie sind 50,95 mm x 30,00 mm x 3,80 mm groß und wiegen lediglich acht Gramm.

Die neuen SSDs gehören zur Samsung Produktfamilie PM830*, die bereits zu einem früheren Zeitpunkt dieses Jahres vorgestellt wurde. Sie nutzen Samsungs innovative 20-Nanometer-Class** NAND-Flash Memory Komponenten, die das Toggle DDR-Interface enthalten.

Mit High-Performance-Controllern, die auf Samsungs eigener Technologie basieren, können die neuen mSATA-SSDs mit einer sequenziellen Lesegeschwindigkeit von 505 Megabyte pro Sekunde (MB/s) und einer Schreibgeschwindigkeit von 272 MB/s arbeiten. Dies ist mehr als die sechsfache Datenübertragungsrate herkömmlicher Festplatten, die einen Wert von 80 MB/s erreichen. Die Samsung SSDs ermöglichen auch einen schnelleren System-Boot-Vorgang (im 10-Sekunden-Bereich) und können beispielsweise die Daten von fünf DVDs in etwa einer Minute übertragen.

Zusätzlich beinhalten die Samsung mSATA-SSDs eine fortschrittliche Hardware-basierte Security-Lösung inklusive 256-Bit-AES-Schlüssel (Advanced Encryption Standard). Dies verhindert den nicht-autorisierten Zugang zu Daten eines verloren gegangenen oder gestohlenen Notebooks.

Seit diesem Jahr verzeichnet der Markt für Mobile PCs der Ultrabook-Klasse ein rasantes Wachstum. Experten erwarten, dass das Volumen dieses Marktes bereits im nächsten Jahr das von Tablet-PCs übersteigen wird. Zurückzuführen sei dies auf ihre herausragende Performance durch weiterentwickelte Prozessoren und das Windows 8 Betriebssystem. Laut dem Marktforschungsunternehmen IHS iSuppli wird der Anteil von Ultrabooks am weltweiten Notebook-Markt im Jahr 2015 über 40 Prozent betragen.