Gigabyte GA-X79-UD3 Mainboard - Seite 3

Relativ günstige Intel X79 Platine mit guter Ausstattung

Anzeige

Ausstattung

Das Layout des Gigabyte X79-UD3 weist erfreulicherweise keine großartigen Schwächen auf. Im Gegensatz zu den teureren Mainboards verzichtet der Hersteller auf vier Speicher-Slots, so dass nur vier DDR3-Module genutzt werden können. Der Performance schadet dies aber nicht und 16 GByte Hauptspeicher (bei 4x 4 GByte) sollten für die meisten Anwender mehr als ausreichend sein. Für Erweiterungskarten steht ein PCI-Steckplatz, zwei PCIe x1 Slots und ganze vier PCIe x16 Slots bereit. Der oberste PCI Express x16 Steckplatz verfügt immer über 16 PCIe 3.0 Lanes (sofern die CPU dies unterstützt), die anderen Slots verfügen über jeweils acht Lanes. Wird der unterste Slot nicht genutzt, kann der dritte Slot auf 16 Lanes zurückgreifen.


Layout des Gigabyte X79-UD3

Festplatten und andere Laufwerke werden durch den Intel X79 Chipsatz über vier SATA 3 Gbit/s- und zwei 6 Gbit/s-Ports angebunden. Zudem sind noch vier weitere SATA 6 Gbit/s und zwei eSATA 6 Gbit/s Ports auf der Platine vorhanden, die von drei Marvel 88SE9172 Controllern angesteuert werden. Für die Stromversorgung des Mainboards gibt es neben dem 24-poligen ATX Stecker einen 8-poligen EPS-Anschluss. Für USB 3.0 sind zwei Fresco Logic FL1009-2Q0 Controller verantwortlich.


ATX-Panel des Gigabyte X79-UD3

Das ATX-Panel ist gut ausgestattet. Es verfügt über einen PS2-, acht USB 2.0- und zwei USB 3.0-Ports, zwei eSATA- sowie einen Gigabit-LAN-Anschluss (Intel 82579V). Auf FireWire wird dagegen verzichtet. Der Sound (Realtek ALC898) kann über sechs analoge Klinkenstecker abgegriffen werden, digital ist ein coaxialer und ein optischer Anschluss vorhanden. Für den Anschluss weiterer USB-Geräte sind drei USB 2.0 und ein USB 3.0 Header vorgesehen, die über jeweils zwei Ports verfügen. Auch an einen COM Header wurde gedacht. Trotz des vergleichsweise günstigen Preises sind alle Header durch Kunststoffsockel geschützt.
Für Lüfter stehen drei 4-polige und zwei 3-polige Anschlüsse bereit.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert