Benchmarks: Spiele
Alle Spiele wurden in den Auflösungen 1680×1050 bzw. mit den genannten Einstellungen getestet.
Unreal Tournament 3
In UT3 testen wir mit diesen Einstellungen:
Map: ‚Containment‘, Texturen: ‚3‘, Weltdetails: ‚3‘, Sicht: ’90‘, sämtliche anderen Optionen abgeschaltet.
Unreal Tournament 3
Core i7-3960X, GTX570, 16 GB RAM, Win 7 SP1 x64
|
1680×1050 |
ASUS Sabertooth X79 |
Gigabyte X79-UD3 |
Intel DX79SI |
|
|
In UT3 hat das ASUS Sabertooth X79 leichte Vorteile gegenüber seinen Konkurrenten, die aber im Alltag kaum eine Rolle spielen.
F1 2011
Der Benchmark läuft in DirectX11 und die Einstellungen sind auf „sehr niedrig“ gestellt.
F1 2011
Core i7-3960X, GTX570, 16 GB RAM, Win 7 SP1 x64
|
1680×1050 |
ASUS Sabertooth X79 |
Gigabyte X79-UD3 |
Intel DX79SI |
|
|
Auch in F1 2011 liegen die Mainboards dicht beieinander, wobei Intel leicht abfällt.
Total War Shogun 2
In Total War Shogun 2 nutzen wir zum Einen den vordefinierten CPU Benchmark und der zweite Benchmark läuft mit den Qualitätseinstellungen „Hoch“.
Total War Shogun 2
Core i7-3960X, GTX570, 16 GB RAM, Win 7 SP1 x64
|
1680×1050 |
ASUS Sabertooth X79 |
Intel DX79SI |
Gigabyte X79-UD3 |
|
|
CPU |
ASUS Sabertooth X79 |
Intel DX79SI |
Gigabyte X79-UD3 |
|
|
In Total War Shogun 2 werden die Unterschiede erstmals etwas größer. So liegt das Gigabyte X79-UD3 im Gamebenchmark 5 % hinter dem ASUS Sabertooth X79.
Lost Planet 2
Für Lost Planet 2 nutzen wir die BenchmarkDemo im DX11-Modus und in hohen Einstellungen, aber ohne AA.
Lost Planet 2 DX11
Core i7-3960X, GTX570, 16 GB RAM, Win 7 SP1 x64
|
Test A |
Intel DX79SI |
Gigabyte X79-UD3 |
ASUS Sabertooth X79 |
|
|
Test B |
ASUS Sabertooth X79 |
Gigabyte X79-UD3 |
Intel DX79SI |
|
|
In Lost Planet 2 ist dagegen alles wieder beim Alten – die Mainboards sind annähernd gleich flott unterwegs.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025