HP hat angekündigt, dass sein Betriebssystem für mobile Endgeräte, das webOS, bis September 2012 vollständig auf Open Source umgestellt wird. Das Unternehmen will die einzelnen Software-Komponenten schrittweise freigeben. Am Ende fällt dann das komplette webOS unter die Apache License in der Version 2.0. Im Januar gibt HP zunächst Enyo 2.0 mit entsprechendem Quellcode frei – mithilfe von Enyo können Entwickler Apps schreiben, die plattformübergreifend funktionieren. Im Februar folgen die QT-Webkit-Erweiterungen, der Javascript-Kern und die Benutzeroberfläche der Enyo-Widgets.
Weiter geht es im März mit dem Linux-Kernel, den Grafik-Erweiterungen EGL, dem LevelDB und den USB-Erweiterungen. Im April will HP dann Ares 2.0, Enyo 2.1 und die Node-Dienste freigeben. Für Juli visiert man die Bereitstellung des Systemmanagers “Luna”, des Systemmanager Bus, der Core-Anwendungen und Enyo 2.2 an. HP schließt im August nahtlos mit der Freigabe des Build-Releases und der offenen webOS-Beta an. Ab Septemnber ist webOS 1.0 vollkommen in Open Source umgewandelt.
Quelle: TomsHardware
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024